Sehr bildlich - aber primär auch eine Spielerei ohne wissenschaftlichen Anspruch: Seit 1986 veröffentlicht die britische Wirtschaftszeitung «The Economist» den Big-Mac-Index, der auf Basis eines weltweit standardisierten Produktes zeigt, wie stark eine Währung punkto Kaufkraft gegenüber dem US-Dollar über- oder unterbewertet ist. Sehen Sie hier eine kleine Reise durch die Welt der kultigen Hackfleischscheibe.
Veröffentlicht am 27.07.2012 - 13:01 Uhr