Die Hypothekarzinsen sind so tief wie noch nie. Selbst über lange Laufzeiten liegen die Sätze klar unter drei Prozent. Bei vielen Banken muss für Festhypotheken über fünf oder gar zehn Jahre weniger bezahlt werden als für variable Hypotheken.
Sogar über 30 oder 40 Jahre sind feste Zinssätze von aktuell unter 2,5 Prozent möglich, wie Maximilian Mülke von Pro Ressource aufzeigt. Die Firma vermittelt für institutionelle Immobilieninvestoren und Private ab einem Volumen von drei Millionen Franken optimierte Finanzierungen. Möglich werden solche Lösungen durch Zinsabsicherung. Der Immobilienbesitzer nimmt bei einer Bank eine Libor-Hypothek auf. Zusätzlich vermittelt Pro Ressource ein Swap-Geschäft zwischen Immobilienbesitzer und Bank. Der Immobilienbesitzer tauscht den Libor-Zins gegen einen festen Swap-Zinssatz über eine bestimmte Laufzeit. Zum Swap-Zins kommt ein Marge an die Bank von rund einem Prozentpunkt. Zu den Swap-Sätzen von Ende September waren so fixe Zinssätze über 25 Jahre unter 2 Prozent möglich, wie Mülke an einem Beispiel aufzeigt.
Erst Grossinvestoren. Wenig überraschend, sind deshalb erst eine Handvoll Banken in der Schweiz zu solchen Geschäften bereit. Die Transparenz des Modells lässt kaum noch verdeckte Margen zu. Bei grossen Immobilienfirmen sind aber solche Finanzierungen bereits weit verbreitet. Wer auf diese Weise sein Traumhaus finanzieren möchte, sollte zumindest über die entsprechenden Kenntnisse verfügen, um sich auf eine solche Zinswette einzulassen.