Rohstoffanlagen gelten als risikoreich und unberechenbar. In jüngster Vergangenheit waren aber Aktien und viele Obligationen gefährlicher für die Portfoliorendite. Vielleicht ist es daher Zeit zum Umdenken. Zudem bewähren sich Rohstoffanlagen vor allem als Inflationsschutz und zur Diversifikation. Das gilt vor allem für die Agrarrohstoffe, die mehr vom Wetter und den Produktionsbedingungen als vom Wirtschaftsverlauf beeinflusst werden. Essen müssen die Menschen schliesslich immer – Krise hin oder her. Zudem wächst die Weltbevölkerung, aber nicht der Agrarboden, was die Preise nach oben treiben kann.
Toptipp:
Das Angebot an Kakao wurde in jüngster Zeit zurückgefahren, weil viele Bauern auf Kautschuk umgestellt haben. Zum einen sind die Preise für Kakao im Unterschied zu Kautschuk gefallen. Zum anderen ist Kautschuk viel einfacher zu produzieren – Bäume pflanzen, wachsen lassen, anritzen, und schon tröpfelt der Saft in die Auffanggefässe. Weniger Kakaobauern sprechen für steigende Preise. Hier ein Zertifikat, mit dem sich darauf setzen lässt (ISIN: CH0019408159).