Der Insurtech Report, den das Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ in Kooperation mit dem House of Insurtech Switzerland (HITS) erstellt hat, bietet einen umfassenden Überblick über die Insurtech-Szene in Europa. Identifiziert und analysiert wurden insgesamt 497 aktive Insurtechs im europäischen Markt. Davon sind 50 Startups in der Schweiz angesiedelt. Im Fokus der Analyse standen Geschäftsmodell, Standort sowie Kundenstruktur.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Im Ergebnis zeigte sich, dass gemessen an der Anzahl Startups, Grossbritannien gegenwärtig europaweit führend ist - vor Deutschland und Frankreich. Auch die Schweiz ist mit 50 Insurtechs ein bedeutender Insurtech-Hub und rangiert an vierter Stelle in Europa. Der Grossteil der Startups ist im Kanton Zürich angesiedelt. 

Weiterhin setzen laut Report die meisten Startups auf bewährte Technologien. Sowohl Internet of Things als auch die Distributed Ledger Technology seien in der breiten Masse hingegen noch nicht prominent vertreten.

Rund 30 Prozent der in Europa aktiven Insurtechs konzentrieren sich auf die Geschäftsfelder Marketing & Distribution. Deutlich geringere Anteile ergeben sich für Claims & Customer Service (15 Prozent) und Product Development, Pricing & Underwriting (13 Prozent). Lediglich ein Insurtech ist laut Report im Bereich Asset Management tätig. Schweizer Insurtechs fokussieren sich überwiegend auf eine Kombination aus Property & Casualty und Life & Health.

Schweizer Insurtechs bedienen vermehrt internationale Kunden. Darin unterscheiden sie sich von anderen europäischen Insurtechs. Neben den Unterschieden existieren jedoch auch Gemeinsamkeiten. So ist der prozentuale Anteil derjenigen Insurtechs, die Geschäftskunden, Privatkunden oder einen Mix aus den beiden bedienen, nahezu identisch. 

Auch hinsichtlich der Anzahl an Neugründungen unterscheiden sich Schweizer Insurtechs wenig von anderen europäischen Insurtechs. Während im europäischen Markt viele Neugründungen in den Jahren 2015 bis 2017 vollzogen wurden, war eine ähnliche Tendenz in der Schweiz von 2016 bis 2018 zu beobachten. (ifz/hzi/mig)