Münzen und Noten, diesen Stolz der Schweiz, hat das Virus bereits ausgelöscht. Keiner zahlt heute noch cash, alle digital. Wird dies auch nach der Corona-Krise so bleiben? Kann sein. Klar ist dies: Diese Pandemie hat die Wucht, die Schweiz und die Welt zu verändern – wie wir arbeiten, kommunizieren, reisen, investieren, essen, führen oder uns informieren und unterhalten. Und weil wir vor einem Bruch stehen, der ungleich einschneidender ist als die globale Finanzkrise 2008/09, haben wir elf Expertinnen und Experten angefragt, ob sie uns in ihren Fachgebieten erklären, was sich ändert – und was bleibt. Wie sieht unsere Gesellschaft, wie unsere Wirtschaft, wie unser Leben danach aus? Beispielsweise im Jahr 2025?

Auch interessant
 
 
 
 
 
 

Entstanden ist eine Bestandsaufnahme aus dem Jetzt, die eines spüren lässt: Viele Trends der letzten Jahre – Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Eigeninteresse von Staaten, Qualität der Arbeit – erhalten durch die Krise weiteren Schub.