Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Konjunktur
Konjunktur
Referenzzins fällt doch nicht
Warum sich Mieterinnen und Mieter trotzdem freuen dürfen
Der Referenzzinssatz schrammt an einer Senkung vorbei. Doch im März dürfte es soweit sein. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Martin Schmidt
Franken-Stärke
Trump und Scholz bringen Schlegel ins Schwitzen
So wenig wert war der Euro noch nie. Was die Gründe sind und was das für SNB-Chef Martin Schlegel bedeutet.
Peter Rohner
Welthandel in Gefahr
Das süsse Gift der Zölle
Warum Trump Zölle liebt und Ökonomen diese verfluchen. Und was solche Handelshemmnisse für die Schweiz bedeuten.
Peter Rohner
Kommentar zu Trumps Wirtschaftspolitik
Zölle wider die ökonomische Vernunft
Zölle sind nicht nur schädlich, sie zeugen auch von einem mangelnden Vertrauen in die eigene Wettbewerbsfähigkeit.
Peter Rohner
Regierung, Autoindustrie, Konjunktur
Deutschland steckt in der Superkrise – das sind die Folgen für die Schweiz
Regierungs- und Wirtschaftskrise und jetzt auch noch Trump: Deutschland ist im Tief. Das zieht auch die hiesige Industrie nach unten.
Markus Diem Meier
, Peter Rohner
Grafik der Woche
Endlich mehr Lohn
Dieses Jahr sind die Löhne stärker gestiegen als das Preisniveau. Auch nächstes Jahr zeichnet sich in der Schweiz ein Reallohngewinn ab.
Peter Rohner
Reduktion um 0,25 Prozentpunkte
Fed senkt Leitzins zum zweiten Mal in Folge
Die US-Währungshüter setzen den Kurs mit tieferen Zinsen fort. Sie haben am Donnerstag den Leitzins auf 4,5 bis 4,75 Prozent gesenkt.
Michael Hotz
US-Wirtschaft im Gesundheitscheck
Ein Erfolgsmodell verliert seine Fans
Die US-Wirtschaft ist in Topform. Die Kehrseite sind die Schulden und eine «Bezahlbarkeits-Krise». Dagegen hat auch Trump kein Rezept.
Peter Rohner
Kantone dürfen sich freuen
SNB schreibt in den ersten drei Quartalen einen hohen Gewinn
Der SNB-Gewinn weitet sich im dritten Quartal auf 62,5 Milliarden Franken aus. Es könnte dieses Jahr sogar wieder für Ausschüttungen reichen.
Schaden für die Schweiz
Trumps Zölle würden 200 Franken pro Einwohner kosten
Die ETH Zürich beziffert die direkte Auswirkung der US-Zölle auf die Schweizer Wirtschaft auf jährlich mindestens 0,2 Prozent des BIP.
Peter Rohner
Ausschüttung möglich
Die SNB ist auf dem Weg zu einem Rekordjahr
Gemäss Schätzung der UBS hat die SNB den Gewinn auf 60 bis 65 Milliarden ausgebaut. Eine Ausschüttung liegt in Griffnähe.
Peter Rohner
6
7
8
9
...
250