Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Konjunktur
Konjunktur
Risiko
Das sind die tödlichsten Jobs der Schweiz
Eine Statistik zeigt: In den USA leben Polizisten viel sicherer als etwa Barkeeper oder Taxifahrer. Selbst Müllmänner sterben häufiger im Job. In der...
Karen Merkel-Gyger
Analyse
Gefangen im Teufelskreis der Verzweiflung
Obwohl die Finanzkrise von 2008 vorbei ist, fürchten sich die Menschen und investieren wenig. Höhere Staatsausgaben könnten beruhigen und zu Ausgaben...
Robert J. Shiller
Zukunft
Vier Megatrends stellen die Weltwirtschaft auf den Kopf
Wirtschaft und Gesellschaft wandeln sich heute zigfach schneller als zur Zeit der industriellen Revolution. Vier grosse Kräfte pflügen bekannte...
Dominic Benz
Kunst
Rekord bei Christie's für Picasso und Giacometti
Die jüngste Christie's-Auktion sorgte für zwei Weltrekorde: Giacomettis «Zeigender Mann» wurde zur teuersten je bei einer Auktion versteigerten...
Spitzenplatz
China ist jetzt grösster Erdölimporteur der Welt
Die Volksrepublik überholt die USA und setzt sich weltweit an die Spitze der grössten Importeure von Erdöl. Die Entwicklung überrascht und könnte...
Demografie
In der Schweiz arbeiten Ältere besonders häufig
Die Schweiz ist international top: Hierzulande arbeiten Menschen zwischen 55 und 64 Jahren besonders häufig. Das zeigen neue Zahlen von Eurostat. Es...
Karen Merkel-Gyger
Vorstoss
Dänemark schafft das Bargeld ab
Kleinere dänische Läden, Tankstellen oder Restaurants müssen künftig kein Bargeld mehr akzeptieren. So will es die Regierung in Kopenhagen. Sie...
Stefan Eiselin
Geld
38 Prozent der jungen Schweizer sind verschuldet
Von den Schweizern im Alter von 18 bis 24 Jahren haben rund 38 Prozent Schulden. Das ergibt eine neue Studie. Jeder zehnte steht mit mehr als 2000...
Verkaufszahlen
Der Apfel: Des Schweizers liebste Frucht
Keine Frucht ist beliebter als der Apfel. Im letzten Jahr wurden mehr als 63'000 Tonnen verkauft. Nur die Banane kann mit dem Apfel-Konsum Schritt...
Frankenstärke
SNB-Chef: «Bei Bedarf sind wir am Devisenmarkt aktiv»
Die Schweizerische Nationalbank beobachte die Situation in Griechenland genau, sagte Chef Thomas Jordan an der heutigen Generalversammlung. Die Krise...
Bevölkerung
So massiv schrumpft das älteste Land der Welt
Der rapide Bevölkerungsrückgang ist die wohl grösste Herausforderung für Japan in den kommenden Jahren. Im internationalen Vergleich ist Japan das...
Jan Knüsel (Asienspiegel)
1
...
248
249
250