Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Andrea Enria
Person
Andrea Enria
mehr zu: Andrea Enria
EZB
Europäische Banken laut EZB solide aufgestellt - aber Risiken nehmen zu
Die Banken in der Eurozone sind laut der EZB insgesamt gut durch das Jahr 2023 gekommen.
Sesselwechsel
Grünes Licht für Wechsel von Claudia Buch an Spitze der EZB-Bankenaufsicht
Der Wechsel der deutschen Bundesbank-Vizepräsidentin Claudia Buch an die Spitze der EZB-Bankenaufsicht ist in trockenen Tüchern.
Bundesbank-Vizechefin Buch erhält Aufsichts-Spitzenjob bei EZB
Bundesbank-Vizepräsidentin Claudia Buch soll Chefin der EZB-Bankenaufsicht werden. Grünes Licht muss der Rat der EU geben.
EZB-Aufsicht
Die Entscheidung fällt zwischen Buch und Delgado
Die Spitze der EZB-Bankenaufsicht wird weiblich. Die Kandidatinnen sind die Bundesbank-Vizechefin und die Vize-Gouverneurin der Bank von...
EZB-Aufseher mahnen Banken trotz stabiler Lage zur Vorsicht
Die Bankenaufsicht der Europäischen Zentralbank hält für dieses Jahr die Kapitalanforderungen für die Institute insgesamt etwa konstant.
EZB warnt
Grossbanken drohen Milliardenverluste wegen Klimawandel
Banken sind nicht ausreichend auf milliardenschwere Klimarisiken vorbereitet und müssen dringend nachbessern. Das sagt die EZB-Bankenaufsicht.
EZB-Stresstest
Klimarisiken könnten Europas Banken bis zu 70 Milliarden Euro kosten
Dürren, Fluten, zerstörte Lebensräume, höhere Energiekosten: Banken berücksichtigen diese Risiken bei der Kreditvergabe zu wenig, so die EZB.
Wegen des Brexit ziehen viele Banker von London nach Paris
Banken wie Goldman Sachs und Morgan Stanley schicken ihre Top-Leute vermehrt aus London nach Frankfurt, Paris oder Dublin.
Finanzbranche
Viele Banken sind mit Brexit-Plänen in Verzug geraten
Bei den Banken herrscht Unsicherheit über die Modalitäten des EU-Ausstiegs. Deshalb zögern sie mit der Verlagerung ihrer Geschäfte.