Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Angela M
Person
Angela M
mehr zu: Angela M
ZHAW-Tagung
Industrieversicherung im Wandel: Risiken, KI und Nachhaltigkeit
An der Fachtagung «Next Gen Industrieversicherung» der ZHAW standen globale Risiken, Nachhaltigkeit und KI im Zentrum. Für Aufmerksamkeit sorgte ein...
Andrea Hohendahl
ZHAW-Arbeit zu Telematik
Der Schweizer Telematik-Markt ist wegen Datenmangel noch klein
Telematik-Produkte versprechen risikogerechte Prämien. Eine ZHAW-Bachelorarbeit zeigt: Autofahrerinnen und -fahrer teilen ihre Daten nur...
Dominic Früh
, Angela Zeier
Merz scheitert im ersten Wahlgang
Deutschland demontiert sich selbst – im allerdümmsten Moment
Friedrich Merz hats wieder nicht geschafft: Der 69-jährige Kanzlerkandidat scheiterte am Dienstagmorgen im ersten Wahlgang. Eine Einordnung.
Samuel Schumacher
Merz muss eine Grosse Koalition eingehen
Können Union und SPD Deutschland aus der Krise führen?
Jetzt müssen sich die Union und die SPD zusammenreissen. Doch welche Wirtschaftspolitik ist von einer Grossen Koalition zu erwarten?
Gabriel Knupfer
Mitte-Chef Gerhard Pfister zu den deutschen Wahlen
Das bedeutet der Wahlsieg der CDU für die Schweiz
CDU-Chef Friedrich Merz dürfte neuer Bundeskanzler werden. Darf die Schweiz nun wieder auf bessere Beziehungen zum Nachbarland hoffen?
Ruedi Studer
Deutschland in der Krise
Die Wirtschaftspläne von Merz, Scholz, Weidel und Co. im grossen Check
Deutschland steckt in der Rezession – das macht auch der Schweiz Sorgen. Wie wollen die deutschen Parteien die Wirtschaft wieder ankurbeln?
Michael Hotz
Deutschland vor den Wahlen
Anatomie einer Krise
Wie Europas kranker Mann zum Wirtschaftsmotor wurde und erneut abstürzte. Die jüngere deutsche Wirtschaftsgeschichte in fünf Kapiteln.
Peter Rohner
Gastkommentar
Bromance oder das Comeback der Männerseilschaft
Der ruppige, maskuline Führungsstil gewinnt durch Trump wieder an Strahlkraft. Das fördert die unterschwellig noch immer vorhandene Misogynie.
Karin Kofler
Analyse zur Fiskalregel
Wo die Schuldenbremse für Reibung sorgt
Die Schweiz und Deutschland haben strenge Schuldenregeln. Doch wo liegen die Unterschiede, und welche Reformen stehen zur Diskussion?
Peter Rohner
1
2
3
4
...
32