Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Christian Wasserfallen
Person
Christian Wasserfallen
mehr zu: Christian Wasserfallen
FDP-Präsidium
Marcel Dobler – ein stramm Rechtsliberaler als Kandidat
Marcel Dobler, Kandidat für das FDP-Präsidium, steht wider die Parteimehrheit. Das zeigt sein Abstimmungsverhalten bei zentralen Themen.
Andreas Valda
SBB und Postauto erhalten den Fahrplan aufrecht
Die Zahl der Fahrgäste hat mit der Homeoffice-Pflicht nochmal abgenommen. SBB und Postauto halten trotzdem unverändert am Fahrplan fest.
Warum die SBB trotz Lockdown keine Rabatte gewähren
Der Bevölkerung wird Homeoffice verordnet. Doch die Berufspendler, die keinen Zug oder keinen Bus mehr benützen, werden nicht entschädigt.
Andreas Valda
Netflix und Co. sollen für inländisches Filmschaffen zahlen
Der Nationalrat will ausländische Streamingdienste zur Kasse bitten. Sie sollen ein Prozent ihrer Einnahmen in der Schweiz abgeben müssen.
Kommentar
5G: Jetzt vorwärts machen!
Wenn es dem Bundesrat ernst ist mit 5G, muss es nun rasch vorwärtsgehen. Die Fakten sind bekannt, die Lösungen vorhanden.
Christian Wasserfallen
Fliegen wird teurer: Parlament beschliesst Ticketabgabe
Auf Tickets für Passagierflüge soll eine Abgabe zwischen 30 und 120 Franken erhoben werden, je nach Distanz und Klasse.
Renteninitiative
Rente mit 66: Die Jungfreisinningen lancieren Initiative
Das Rentenalter solle zunächst auf 66 Jahre angehoben, später an die höhere Lebenserwartet gekoppelt werden. So eine neue Initiative.
Strom
Wie KMU den Elektrizitätswerken ausgeliefert sind
Etliche Stromanbieter haben regionale Monopole und kassieren sehr hohe Netztarife. Der Bundesrat schweigt dazu.
Andreas Valda
FH Schweiz
Ein intensiver Dialog
Der nationale Dachverband stellt sicher, dass Wirtschaft und Politik in einem sich rasch ändernden Umfeld auf demselben Wissensstand sind.
Erich Ettlin
1
2
3