Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Christoph Weil
Person
Christoph Weil
mehr zu: Christoph Weil
Digitalisierungsschub bei Generalagenten
Der Lockdown ist vorbei, langsam läuft das Wirtschaftsleben wieder an. Generalagenten haben harte Monate erlebt.
Matthias Niklowitz
Pharma
Roche-Präsident Franz will kein Gehalt spenden
Das Corona-Virus sei kein Grund, auf einen Teil des Lohns zu verzichten, sagt der Roche-Präsident.
Basel Nord
Ein neues Basel entsteht
Auf Ruinen von Hafenwirtschaft und Chemie will Basel wachsen. Investoren wie die Swiss Life pumpen Milliarden in das Projekt. Sie pokern hoch.
Michael Heim
Luzerner Professor warnt: «Schulden sind nur aufgeschobene Steuern»
Finanzprofessor Christoph Schaltegger von der Universität Luzern sagt in der «Weltwoche», die Politik scheine derzeit das Augenmass zu...
«Die Grundlage für jahrhundertelanges Wirtschaftswachstum»
Historikerin Andrea Franc hat die Macht der Wirtschaftslobby Economiesuisse ausgeleuchtet. Kritikern sagt sie: «Ohne Wachstum kein...
Stefan Barmettler
Wieso Kurzarbeitende nun fürs eigene Portemonnaie arbeiten können
Der Bundesrat schafft für Kurzarbeitende einen finanzielles Anreiz für einen Zweitjob – und entlastet Kantone. Ökonomen loben die Massnahme.
Marc Bürgi
«Berset muss gute Gründe haben, weshalb er die Wirtschaft so schädigt»
Die Corona-Strategie von Gesundheitsminister Alain Berset kritisiert Christoph Blocher scharf. Der Alt-Bundesrat plädiert für zügige...
Andreas Valda
, Stefan Barmettler
Bundesrat lockert Corona-Massnahmen ab Ende April
Die bisherigen Massnahmen werden um eine Woche bis zum 26. April verlängert. Erste Lockerungen sollen aber noch vor Ende des Monats kommen.
Daten fehlen: Corona-Krise erschwert Wetterprognosen
Weil viele Airlines am Boden bleiben, fehlen zur Zeit wichtige Daten, die mit Sensoren an den Flugzeugen erhoben werden.
21
22
23
24
...
38