Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Daniel Junge
Person
Daniel Junge
mehr zu: Daniel Junge
Ausgezeichnet
Mario Greco mit renommiertem Preis geehrt
Mario Greco, Group CEO von Zurich, erhält die renommierte Auszeichnung «Insurance Leader of the Year».
Medikamente für die Zukunft
So will Fiona Marshall die Novartis-Forschung auf Touren bringen
Die neue Forschungschefin von Novartis erklärt in ihrem ersten Interview, wie sie die Medikamenten-Pipelines von Novartis auffüllen wird.
Seraina Gross
Starke Zahlen
Hugo Boss ist mit Grieder auf Rekordkurs
Der Modekonzern Hugo Boss mit Chef Daniel Grieder trotzt der abgeschwächten Konjunktur und gewinnt Marktanteile.
Coolere Hörgeräte sollen auch junge Kunden abholen
Immer häufiger sind auch jüngere Menschen von Hörverlust betroffen. Schuld daran ist etwa zu lautes Musikhören. Um diese neuen Kunden abzuholen,...
SDA
Jean versus Frédéric Arnault
Wie der brüderliche Zweikampf bei LVMH die Schweizer Uhrenbranche aufmischt
Die jüngsten Söhne von Bernard Arnault arbeiten an ihren Chancen, den Vater zu beerben. Ihre Rivalität bewegt die Schweizer Uhrenindustrie.
Marcel Speiser
CS-Untersuchung
PUK-Präsidentin ist die ehemalige Kultur-Chefbeamtin unter Alain Berset
Warum Isabelle Chassot zur Präsidentin ernannt wurde, ist unklar. Auch die Qualifikation anderer Mitglieder der PUK wirft Fragen auf.
Andreas Valda
Wohnungsknappheit
Die Bürgerlichen wollen Mietzinsexzesse bekämpfen
Zu hohe Mieten, zu wenig Wohnungen und Bauland. Parmelin hat genug von Klagen, die neu vonseiten der Bürgerlichen kommen. Was jetzt passiert.
Andreas Valda
SGB-Ökonom Lampart
«Es wäre höchste Zeit, dass die Arbeitszeiten sinken»
Bis 1990 sank die Wochenarbeitszeit regelmässig. Seither herrsche Stillstand, beklagt der Gewerkschaftsökonom Daniel Lampart.
Lukas Lippert
Hirslanden-Chef schlägt Alarm
«Wir haben über 200 der 2300 Betten geschlossen»
Die Politik mache Ärztinnen und Pflegende zu «Vollstreckern der Rationierung», sagt Daniel Liedtke, Chef der grössten Schweizer Spitalgruppe.
Seraina Gross
1
2
3
4
...
9