Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Daniel M.
Person
Daniel M.
mehr zu: Daniel M.
possibile frana
I residenti e gli animali hanno evacuato il villaggio grigionese di Brienz (GR)
Il villaggio grigionese di Brienz è stato completamente evacuato, secondo quanto comunicato dal comune di Albula domenica pomeriggio. I 91 residenti...
Distinzione
La Suva vince il Digital Excellence Award 2024
Il 14 novembre 2024, nell’ambito del Digital Economy Award, la Suva è stata premiata nella categoria «Government & NPO Digital Excellence»...
Die 300 Reichsten
Milliardäre dominieren die Schweizer EU-Debatte
Das EU-Dossier ist derzeit ein heisses Eisen in Bundesbern. Deshalb konnten Superreiche die Debatte kapern – und Politiker halten sich zurück.
Lucien Fluri
Kommentar
So gross ist die Liebe von Vas Narasimhan zur Schweiz
Der Novartis-Konzernchef mag sich ein paar Fauxpas geleistet haben. Doch die volkswirtschaftlichen Werte, die er geschaffen hat, sind enorm.
Seraina Gross
Künstliche Intelligenz
Wie KI die Bank der Zukunft gestaltet: 24/7-Finanzberatung
Ihr Bankberater ist immer erreichbar, kennt Ihre Bedürfnisse perfekt und hat nie einen schlechten Tag. Klingt nach Utopie?
Daniel Kobler
Stahlindustrie in der Krise
Thyssenkrupp-Stahl will 11'000 Stellen abbauen
Deutschlands grösste Stahlfirma Thyssenkrupp Steel Europe plant einen drastischen Stellenabbau. Grund ist die Nachfrageschwäche am Markt.
Die 300 Reichsten
Die Uhrenindustrie geht durch stürmische Zeiten
Die Schweizer Uhrenbranche erlebt nach dem Corona-Boom einen Rückgang. Doch sie bleibt ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Schweiz.
Iris Kuhn-Spogat
Die 300 Reichsten 2024
So reich waren die Reichsten noch nie
Das Gesamtvermögen ist mit 833,5 Milliarden Franken auf einem Rekordhoch. Und auch die Zahl der Milliardäre erreicht einen neuen Höchststand.
Erik Nolmans
Exklusive Uhrenkooperationen
«Good vibes only»
Massimo Dreifuss, CEO und Miteigentümer der kreativen Uhrenmanufaktur Maurice de Mauriac, über seine neueste Kooperation.
Florian Fels
7
8
9
10
...
250