Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Donald Was
Person
Donald Was
mehr zu: Donald Was
Interview mit Wirtschaftsprofessor
«Schweiz könnte zum Kollateralschaden globaler Handelskonflikte werden»
David Dorn von der Universität Zürich sagt, warum die Globalisierung in der Krise steckt, und nennt die Gefahren für die Schweiz.
Manuel Boeck
Gastbeitrag
Die US-Wahl und ihre Auswirkungen auf die Förderung sauberer Energien
Wird Trump erneut US-Präsident, hat das Auswirkungen auf das Investment in erneuerbare Energien.
Blick in die Glaskugel
Unerwartete und erwartete Überraschungen des 1. Halbjahres 2024
Die Bank Syz überprüft zur Jahresmitte ihre «Top-10-Überraschungen 2024» der Finanzmärkte und der Weltwirtschaft.
Charles-Henry Monchau
GRAFIK DER WOCHE
Europawahl verunsichert die Finanzmärkte
Im Unterschied zu den letzten beiden EU-Wahlen haben die Sitzgewinne am rechten Rand diesmal die Anlegerinnen und Anleger erschreckt.
Tomohiro Bisang
, Peter Rohner
Historischer Prozess
Was Trumps Verurteilung für die US-Wahl bedeutet
Als erster Ex-Präsident ist Donald Trump in einem Strafverfahren schuldig gesprochen worden. Kann er seinen Wahlkampf unbeirrt fortsetzen?
Geheimgespräche laufen
Donald Trump will seinen alten Feind Elon Musk ins Weisse Haus holen
Die beiden haben Geheimgespräche über eine mögliche Beraterrolle des Tech-Milliardärs geführt. Was dahintersteckt.
Nicola Imfeld
Maike Cruse
«Ich kaufe keine Kunst»
Die neue Direktorin der Art Basel über die Verjüngung der Messe und Kunst aus dem globalen Süden.
Brigitte Ulmer
US-Wahlen
Was erwarten wir von «Trump: Staffel 2»?
Je näher der November 2024 rückt, auf desto mehr Volatilität können sich Anlegende in europäischen Sektoren und Aktien einstellen.
Laurent Denize
Finance Forum Liechtenstein
«Volkswirtinnen und Volkswirte brauchen ein hohes Frustrationspotential»
Der ehemalige Wirtschaftsweise Prof. Peter Bofinger über den Zustand der deutschen Wirtschaft und die Frage, was das für die Schweiz und...
Anton Beck
42
43
44
45
...
100