Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
E. Was
Person
E. Was
mehr zu: E. Was
Firma hinter ChatGPT
OpenAI eröffnet Forschungslabor in Zürich - und schnappt sich Google-Topshots
Die ChatGPT-Erfinderin OpenAI eröffnet ein Büro in Zürich. Das US-Unternehmen will seine Präsenz in Europa damit weiter ausbauen.
Thomas Benkö
CEO-Gespräche
«Die Akzeptanz für Robo-Advisor steigt stetig: Viele Leute wechseln»
Robo-Advisor haben sich etabliert. Trotzdem kümmert sich Descartes persönlich um Kunden. Das bringe Vorteile, sagt Adriano Lucatelli.
Andreas Minor
Gastkommentar
Was wirklich zählt, ist der richtige Fokus – wie bei Aktien
Themen wie Klimawandel sind für Aktienmärkte oft irrelevant. Für Anleger ist es wichtiger, den Fokus auf die mittelfristige Zukunft zu richten.
Ken Fisher
Vermögensverwaltung
Superreiche setzen auf diskrete Family Offices
Mit möglichst wenig Aufsehen legen Family Offices Hunderte Milliarden an. Die höchsten Renditen holen sie an illiquiden Märkten ein.
Erich Gerbl
Geschenktrends
Frohe Frynachten: Warum die Heissluftfritteuse an Weihnachten zum Star wird
Düstere Weltlage und Geldsorgen gefährden das Weihnachtsgeschäft. Aber für ein bestimmtes Küchengerät öffnen sich Herzen und Portemonnaies.
Andreas Güntert
Klimazertifikats-Widersprüche
Ist das der ungewöhnlichste Adventskalender des Jahres?
Der ehemalige South-Pole-Chef Renat Heuberger hat seine Auszeit zum Nachdenken genutzt. Seine Gedanken veröffentlicht er online.
Fabienne Kinzelmann
Depots statt Policen
Swiss Life wird immer mehr zur Bank
Die Swiss Life hat sich vom Rentenversicherer zur Vermögensverwalterin gewandelt und verdient viel Geld. Ein grosses Erbe für CEO Aellig.
Michael Heim
Kosten im Gesundheitswesen
Jeder vierte Prämienfranken geht für Medikamente drauf
Helsana-Arzneimittelreport: Medikamente waren 2023 mit 9 Milliarden Franken der grösste Kostenfaktor in der Grundversicherung.
Bernd de Wall
Früherer EBK-Direktor fordert höhere Eigenkapitalvorgaben für UBS
Der ehemalige Direktor der Eidgenössischen Bankenkommission (EBK), Daniel Zuberbühler, fordert für die UBS deutlich höhere Eigenkapitalvorgaben....
SDA
130
131
132
133
...
250