Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
E. Was
Person
E. Was
mehr zu: E. Was
Freitagsgespräch
Christian und Tom Kessler: «Wir denken in Generationen»
Sie führen gemeinsam einen der Top-Broker der Schweiz: Christian und Tom Kessler über gelungene Nachfolgeplanung und Zukunftsvisionen.
Bernd de Wall
Vergütungsberichte in Schweiz besonders häufig abgelehnt
Die Schweizer Unternehmen haben europaweit die höchste Ablehnungsrate bei Vergütungsberichten. Dazu trägt ein von Aktionären als hoch empfundenes...
SDA
KI im Alltag
Intelligente Helfer für zu Hause und unterwegs
Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Lebens. Sieben innovative Gadgets zeigen, wie KI bei Alltagsproblemen eingesetzt wird.
Olivia Ruffiner
Ausblick 2025
«Wir rechnen mit einer neuen und anhaltenden Tiefzinsphase»
Good News für Immobilienbesitzer: Es stehe eine lang anhaltende Tiefzinsphase bevor, sagt Thomas Stucki, CIO der St. Galler KB.
Andreas Minor
Vorfreude, Stress und tiefe Preise
«Black Friday ist wie dreimal Blitzeinschlag im Hirn»
Was bewirkt die Rabattschlacht bei uns? Neuromarketing-Experte Philipp Zutt weiss es. Und erklärt, wie man kein Opfer der Shopping-Orgie wird.
Andreas Güntert
Spaniens Ex-Aussenministerin
«Trump ist nicht unser Problem»
Die ehemalige Spitzenpolitikerin Arancha González warnt Europa davor, sich zwischen China und den USA zu entscheiden.
Fabienne Kinzelmann
Studie
Schweizer Finanzsektor brummt weiter als Wachstumsmotor
Laut einer Studie von BAK Economics erzielten Versicherer und Banken 2023 eine Bruttowertschöpfung von 73,9 Milliarden Franken.
Lucerne Dialogue
«Wir sind eingebettet in eine nachbarschaftliche Schicksalsgemeinschaft»
In Luzern treffen Generationen aufeinander, um über Europa und die Position der Schweiz darin zu diskutieren. Die Meinungen sind geteilt.
Tina Fischer
Ob jetzt oder in drei Monaten - der Referenzzinssatz wird sinken
Auf die Mieterinnen und Mieter in der Schweiz kommen Mietzinssenkungen zu. Ob der entscheidende Referenzzinssatz noch in diesem Jahr nach unten geht,...
SDA
134
135
136
137
...
250