Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
E. Was
Person
E. Was
mehr zu: E. Was
Award-Kandidat #24
KPTwin.smart - Die digitale Grundversicherung
Das Grundversicherungsmodell KPTwin.smart steuert die Wahl des Leistungserbringers für die Versicherten und setzt konsequent auf...
AHV, Pensionskasse und Säule 3a
Unverheiratete Paare sind oft benachteiligt – Tipps für die Absicherung
In der Schweiz sind Vorsorgegelder nicht erbberechtigt. Im Todesfall könnten Lebenspartnerinnen ohne entsprechende Anträge leer ausgehen.
Manuel Boeck
Kampf um echten Wettbewerb
Die Baulobby will das Kartellrecht aufweichen
Gewerbekreise und Wirtschaftsverbände greifen die Weko an: Ihr Ziel ist es, Kartelle wieder legal zu machen. Fachleute sind alarmiert.
Andreas Valda
Swiss Re erwartet steigende Nachfrage nach Rückversicherungen
Die Swiss Re rechnet mit einer wachsende Nachfrage nach Rückversicherungsschutz. Insbesondere die Nachfrage nach Absicherung in Sach- und...
SDA
Interview zu Trump gegen Harris
«Für Trump habe ich vielleicht 15 Millionen Dollar eingespielt»
Ed McMullen, der ehemalige Botschafter der USA in der Schweiz, über den US-Wahlkampf und die Schlüsselthemen der beiden Kandidaten.
Stefan Barmettler
Luxusimmobilien
«Die Zentralschweiz ist schlichtweg ein Magnet für Reiche»
Die Immobilien-Expertin Katharina Hofer über die Trends im Luxussegment und darüber, welche Regionen noch Potenzial haben.
Florian Fels
Luxusimmobilien
Rares kostet viel Bares
Bei Luxusimmobilien als Geldanlage spielen nicht nur Renditeüberlegungen eine Rolle. Knappheit und Einzigartigkeit sind ebenso wichtig.
Matthias Niklowitz
Gemeinderanking 2024
«Auch abgelegene Gemeinden können punkten»
Studienleiter Donato Scognamiglio erklärt, wie die Rangliste erarbeitet wurde und welche Kriterien heute bei der Wohnortsuche nachgefragt...
Carmen Schirm-Gasser
Patron von Bongénie Grieder
«Auch Luxus hat seine Grenzen»
Pierre Brunschwig über das Ende einer Traditionsmarke Grieder, zu hohe Preise im Luxus-Geschäft und seinen Vermieter Nick Hayek.
Erich Bürgler
211
212
213
214
...
250