Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Eveline Widmer-Schlumpf
Person
Eveline Widmer-Schlumpf
mehr zu: Eveline Widmer-Schlumpf
Rente
Widmer-Schlumpf: Frauen sollen mindestens 70 Prozent arbeiten
Um Frauen gute Renten zu sichern, sind höhere Job-Pensen nötig, sagt Alt-Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf.
Eveline Widmer-Schlumpf: Gute Renten bedingen höhere Arbeitspensen
Die Erhöhung des Frauenrentenalters allein reicht nach Ansicht der ehemaligen Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf nicht aus, um den Frauen eine gute...
sda
Vittorio Cornaro
«Das neue Angebot von Cornèr? Warten Sie auf den Herbst!»
Der Chef der Cornèr Bank kündigt ein neues Digitalangebot an. Und sagt: Im Steuerstreit mit Italien seien die Banken im Stich gelassen worden.
Michael Heim
Freitagsgespräch
«Wer in der Aufsicht tätig ist, sollte bei einem Versicherer gearbeitet haben»
KPT-CEO Thomas Harnischberg konstatiert: Würden die Akteure im Gesundheitswesen das Gespräch suchen statt die Profilierung, gäbe es weniger...
Sandra Escher Clauss
Kommentar
Raiffeisen: Der Verwaltungsrat hat versagt
Wenn die Corporate Governance in der Genossenschaftsbank gegriffen hätte, wäre es nie zum Reputationsschaden durch die Affäre gekommen.
Stefan Barmettler
Thomas Matter
«Städter sind Subventions-Optimierer»
Der Bankier und SVP-Nationalrat Thomas Matter über Covid-19, die Klimahysterie und warum er mit seiner Partei nun die Städte angreift.
Barmettler Stefan
, Andreas Valda
Interview
«Die Gefahr von Wirtschaftsspionage seitens Chinas ist real»
Handelspolitikerin Elisabeth Schneider-Schneiter über das Rahmenabkommen und die Risiken der Wirtschaftsbeziehungen mit China.
Andreas Valda
Alt Bundesrat Christoph Blocher erhält Teil seines Ruhegehalts
Der Bundesrat erfüllt die Forderung seines Ex-Mitglieds nur teilweise. Und schiebt solchen Begehren grundsätzlich einen Riegel.
Bundesverwaltung
Neue Beamte kommen, die alten bleiben
Boombranche Verwaltung: Unter Ueli Maurer erreicht der Personalbestand des Bundes ein Allzeithoch. Beamte kosten im Schnitt 160'500 Franken.
Urs Paul Engeler
1
2
3
4
...
7