Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
A. Gut
Person
A. Gut
mehr zu: A. Gut
Millionen für Bankenchefs
Sergio Ermottis Vergütung im internationalen Vergleich
Für die Millionen-Vergütung des UBS-Chefs gibts viel Kritik. Doch wie schneidet der Ermotti im Vergleich mit den ausländischen Bankenchefs ab?
Martin Schmidt
, Nicola Imfeld
Ein Drittel der Industrie-Unternehmen mit Kurzarbeit
Viele kleinere und mittlere Industriebetriebe führen derzeit Kurzarbeit durch. Dies geht aus einer Umfrage des Dachverbands Swissmechanic hervor....
SDA
Gesundheitswesen
«Niemand möchte sich die Finger verbrennen»
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen stockt, sagt Karin Tremp von BCG. Sie erklärt, was die Schweiz braucht, um international mitzuhalten.
Andrea Hohendahl
Executive Search Interview
«Das Entscheidende ist, dass man authentisch ist»
Dominik Schaller, Managing Partner von Egon Zehnder Schweiz, zur Besetzung von Toppositionen und darüber, worauf Kandidaten achten sollten.
Florian Fels
Professional Search
Gut vermittelt ist ganz gewonnen
Auch Personalvermittlungen spüren die Abkühlung am Stellenmarkt. Für einzelne Anbieter ist das eine gute Gelegenheit für eine Konsolidierung.
Matthias Niklowitz
Hypothekarzinsen
Zinssätze für Festhypotheken steigen wieder
Nach zwei Quartalen mit einem Rückgang der Hypothekarzinsen von gut einem Prozentpunkt zeigt sich im aktuellen Quartal eine leichte Trendwende.
Hybrid Sales Index 2024
Schweiz bei digitalem Versicherungsvertrieb führend
Schweizer Versicherer liegen im DACH-Raum knapp an der Spitze, wenn es um hybride Vertriebsmodelle geht.
Kunst als Asset
Investieren Pensionskassen wegen Anlagenotstand bald in Kunst?
Mit seinem Value-Investing-Ansatz will Pascal Schneidinger Kunst als Assetklasse etablieren – und institutionelle Anleger überzeugen.
Andreas Minor
EZB genehmigt grösseren Unicredit-Anteil an der Commerzbank
Die italienische Unicredit kommt bei einer möglichen Übernahme der deutschen Commerzbank voran: Die Bankenaufsicht der Europäischen Zentralbank (EZB)...
SDA
53
54
55
56
...
250