Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
A. Gut
Person
A. Gut
mehr zu: A. Gut
Antriebsenergie
Fehlende Anreize für Wasserstoff
Die vom Bund veröffentlichte Wasserstoffstrategie bremst inländische Akteure aus.
Wilma Fasola
Elektrifizierte Supersportwagen
Supersportwagen kämpfen um elektrische Akzeptanz
E-Supersportwagen stossen auf Skepsis, und die geringe Nachfrage sowie technischen Herausforderungen führen zu Verzögerungen bei Herstellern.
Wilma Fasola
Marktlage
Die Lage ist schwierig, aber nicht hoffnungslos
Rückläufige Neuwagenverkäufe, mangelhafte Ladeinfrastruktur und ungewisse CO2-Vorgaben beeinflussten die Kaufstimmung im Jahr 2024.
Kurt Bahnmüller
Auto-Design
Die Optik muss auch weiterhin punkten
Fahr- und Bedienkomfort gewinnen weiter an Bedeutung, doch auch beim Design müssen sich die Hersteller immer mehr einfallen lassen.
Stephan Hauri
Oswald Grübel im Interview
«In meinem Alter werden Sie zum Daytrader»
Bankelegende Oswald Grübel spricht über den CS-Untergang, seine Begegnung mit Donald Trump und die Unruhe an den globalen Börsen.
Christian Kolbe
, Philippe Rossier
Entgegen Trumps Forderung
US-Notenbankchef Jerome Powell lässt Leitzins unverändert
Der Leitzins bleibt in der Spanne von 4,25 bis 4,5 Prozent. US-Präsident Trump fordert derweil: Die Zinsen müssen runter.
Michael Hotz
, Patrik Berger
Gastkommentar
Opposition nicht überschätzen
Ein Entlastungspaket soll den Schweizer Bundeshaushalt um Milliarden entlasten. Trotz Kritik könnte es umgesetzt werden.
Serge Gaillard
Direkter Vergleich
Mieten oder Kaufen? Analyse an einem Zürcher Beispiel
Bei der Wohneigentumsquote belegt die Schweiz europaweit den letzten Rang. Doch Wohneigentum bietet finanzielle Vorteile.
Luca Niederkofler
Vorsorge
«Für unsere Kunden den Umgang mit Risiken optimieren»
Die Nachfrage nach Rückdeckungsprodukten für biometrische Risiken steigt. Wie die PK Rück darauf reagiert, erläutert Regina Knöpfel im...
Karin Bosshard
51
52
53
54
...
250