Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
A. Gut
Person
A. Gut
mehr zu: A. Gut
Reichen-Report der UBS
Mittleres Vermögen in der Schweiz liegt bei 150'000 Franken
Das globale Vermögen ist angestiegen. Es gibt allerdings grosse regionale Unterschiede. Die Schweiz schneidet gut ab.
Nicola Imfeld
Verschwiegener Uhrengigant
So sieht die Zukunft von Rolex aus
Jean-Frédéric Dufour hat Rolex in seinen ersten zehn Jahren als Chef in eine eigene Liga geführt. Jetzt beginnt der schwierige Teil.
Marcel Speiser
Ständerat will regionale Medienberichterstattung verstärkt fördern
Lokale und regionale Radio- und TV-Sender sollen künftig einen höheren Anteil aus dem Gebührentopf erhalten. Dieser Meinung ist der Ständerat. Er hat...
SDA
«Home Bias»
Warum die Liebe der Schweizer zum heimischen Aktienmarkt berechtigt ist
Wer fast nur auf Schweizer Aktien setzt, verschenkt Rendite - so ein oft gehörter Vorwurf. Doch es gibt gute Gründe für diesen «Home Bias».
Reto Zanettin
Ölmarkt nervös - Händler blicken auf Strasse von Hormus
Der Angriff Israels auf den Iran sorgt am Ölmarkt für Nervosität. Der Preis ist zeitweise in die Höhe geschossen. Dennoch sprechen Experten noch...
SDA
Freitagsgespräch
«Wir bauen lokale Teams auf, um unsere Präsenz zu stärken»
Sompo will im Schweizer Erstversicherungsgeschäft kräftig mitmischen. Christoph Müller, Country Manager Insurance für die Schweiz bei Sompo, spricht...
Andrea Hohendahl
Ausufernde Staatsverschuldung
Die USA riskieren den Schulden–GAU
Bei Staatsbankrotten denkt man an Griechenland oder Argentinien. Nun aber rückt Trumps Schuldenmacherei in den Fokus. Was steckt dahinter?
Peter Rohner
, Markus Diem Meier
Freitagsgespräch
«Nur 22 Prozent aller Versicherer sehen sich bei KI als zukunftsfähig an»
Ob Cloud-Lösungen, Cybersecurity oder modernere IT-Infrastruktur: Kyndryl-Chefin Maria Kirschner und ihr Team helfen Versicherern.
Andreas Minor
Teurere Blitzschäden
Deutschland: Blitze verursachen versicherte Schäden von 350 Millionen Euro
Blitzeinschläge können erheblich Schäden an Gebäuden anrichten. 2024 war für die Versicherer besonders teuer.
6
7
8
9
...
250