Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Henri Nestlé
Person
Henri Nestlé
mehr zu: Henri Nestlé
TV-Spot
Kampagne: Warum Nestlé einen Shitstorm riskiert
Nestlé testet eine neue Werbestrategie. Erstmals steht der Konzern und nicht einzelne Marken im Vordergrund. Kritiker werfen den Machern...
Michael Gassmann
Pioniere der Schweizer Wirtschaft (7): Fritz Hoffmann-La Roche (1868-1920)
Der Basler Sohn aus vermögendem Hause schuf den Weltkonzern von heute. Zum Durchbruch verhalf ihm ein Hustensirup. Er schmeckte gut und obwohl er...
Michael Zollinger
Gottlieb Duttweiler (18881962): Ein mutiger Krämer ohne Krämerseele
Der Migros-Gründer schuf ein weltweit einzigartiges Firmenkonglomerat. Dafür kämpfte er zeitlebens an allen Fronten. Eine seiner grössten Stärken war...
Michael Zollinger
JOHANN JAKOB (1806-1883) und SALOMON SULZER (1809-1869): Zwei Handwerker erobern die Industrie
Die Gebrüder Sulzer legten 1834 den Grundstein zum heutigen Sulzer-Konzern. Der Schlüssel zum Welterfolg war eine breite Diversifikationsstrategie,...
Michael Zollinger
Henri Nestlé (18141890): Die Erfolgsidee stammte von seiner Frau
Der Apotheker erfand sein Babymilchpulver, das zum weltweiten Verkaufsschlager wurde, mit über 50 Jahren. Die Anregung kam von seiner Frau, der die...
Michael Zollinger
Jacob Schmidheiny (1838-1905): Vom Pockenkind zum Ziegelkönig
Mit 25 holte der gelernte Seidenweber aus einfachen Verhältnissen die Realschule nach. Mit einem Ziel vor Augen: Er wollte Fabrikant werden. Doch...
Michael Zollinger
Verwaltungsrats-Honorare: Nur wenig variable Vergütungen
Drei von vier Gesellschaften vergüten bar. An Bedeutung eingebüsst haben Aktien und Optionen. Auffallend ist, dass die Saläre nur selten an den...
Kurt Speck
1
2