Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
J. O.
Person
J. O.
mehr zu: J. O.
Jahresergebnis
EFG steigert Gewinn 2024 weiter und kauft Genfer Privatbank
Die Zürcher Privatbank EFG International hat den Gewinn 2024 erneut gesteigert und damit die Höchstmarke von 2023 noch einmal überboten.
Sozialversicherungen
Vermögen von AHV, IV & EO legt auf über 46 Milliarden Franken zu
Die Ausgleichsfonds der Sozialversicherungen hat ein positives Anlageergebnis von 7,33 Prozent erzielt. Das weckt Begehrlichkeiten.
BKW-Chef im Interview
«Unsere Investitionen im Ausland stärken auch die Schweiz»
BKW-CEO Robert Itschner spricht über die Strategie des Berner Energiekonzerns und sagt, wofür er 4 Milliarden Franken ausgeben will.
Florian Fels
Trump: Zölle auf Autoimporte könnten bei 25 Prozent liegen
US-Präsident Donald Trump hat Zölle in Höhe von 25 Prozent auf den Import von Autos in die USA in Aussicht gestellt. «Sie werden in der Nähe von 25...
SDA
Einschränkungen im Bahn-Feierabendverkehr zwischen Olten und Zürich
Der Bahnverkehr auf der Strecke zwischen Olten SO und Zürich ist zwischen Schönenwerd SO und Rupperswil AG unterbrochen. Grund dafür ist ein...
SDA
Deutsche Autobranche investiert überwiegend im Ausland
Die deutsche Autoindustrie investiert seit 2022 mehr Geld in anderen Ländern als in Deutschland. Damals lag das Verhältnis bei Gesamtausgaben von gut...
SDA
Laura Baudenbacher
«Eine Revision des Kartellgesetzes wäre eine Katastrophe»
Economiesuisse will der Antikartellbehörde die Zähne ziehen. Die Präsidentin der Weko erklärt, warum das die Schweiz teuer zu stehen käme.
Andreas Valda
Leere Kitas
«Wir haben schlicht nicht mehr genügend Kinder»
Hochstand bei Kita-Plätzen, Kita-Krise in Zürich – und die Politik ringt um Subventionen. Bei der Betreuung gibt es einen Stadt-Land-Graben.
Tina Fischer
Gastkommentar
Wie aus dem Lehrbuch
Der Bund schliesst das Jahr 2024 mit einem fast ausgeglichenen Haushalt ab. Die Finanzpolitik zeigt sich vier Jahre nach Covid wieder stabil.
Serge Gaillard
243
244
245
246
...
250