Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
J. Vontobel
Person
J. Vontobel
mehr zu: J. Vontobel
Lehre aus dem CS-Kollaps
Schweizer Regulatoren und Banken suchen Instrumente gegen Bankruns
Bei einer Überprüfung der Regeln für systemrelevante Geldhäuser sind Mittel gegen Bankenstürme im Gespräch. Die Banken halten sich bedeckt.
entrée sur le marché indien
Zurich Insurance: acquisition à 488 millions de dollars en Inde
Zurich Insurance fait son entrée sur le marché indien de l'assurance dommages en acquérant une participation majoritaire de 51% dans la société Kotak...
Verwaltete Vermögen rückläufig
Vontobel: Weiterhin Geldabfluss im Asset Management
Bei der Bank Vontobel haben sich die verwalteten Vermögen im dritten Quartal weiter rückläufig entwickelt. Der Grund sind anhaltende Geldabflüsse im...
Abflüsse im Asset-Management
Vontobels Vorzeigesparte leidet weiter
Die Bank kann die Verluste im Asset-Management nicht durch Zuflüsse im Private Banking auffangen. Analysten sind enttäuscht.
Holger Alich
Privatbanken
Zinsgeschäft verleiht Schweizer Privatbanken Schub
Die meisten Privatbanken erwirtschaften dank steigender Zinsen deutlich höhere Erträge. Vor allem kleine Banken profitieren.
Wahlen 2023
Erfolgsverwöhnte Wirtschaftsvertreter haben es nicht geschafft
Nur eine Wirtschaftsgrösse löste ein Ticket nach Bundesbern, sonst reichte es für niemand. Auch nicht für den Vontobel-Banker Zeno Staub.
Andreas Valda
gastkommentar
Bemitleidenswert ist, wer bloss einen Chef hat
Soziale Lernbereitschaft statt Alpha-Tierchen: Warum Doppelspitzen wie ein Korrektiv wirken und Zukunft haben.
Karin Kofler
Partnerschaft in China
Die UBS rückt an die nächste Grossbank heran
DIe UBS und die grösste Bank der Welt, die ICBC, wollen enger zusammenarbeiten. Doch der chinesische Markt ist ein hartes Pflaster.
Holger Alich
Pro und Kontra
Eine Doppelspitze sorgt in Unternehmen für mehr Agilität
Vontobels Verwaltungsratspräsident verteidigt die Entscheidung, die Bank von zwei CEOs führen zu lassen: Doppelspitzen bringen mehr Rendite.
Andreas E.F. Utermann
21
22
23
24
...
75