Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Joachim Nagel
Person
Joachim Nagel
mehr zu: Joachim Nagel
Weitere Zinserhöhungen nötig
Joachim Nagel: «Wohlstand für alle ist mit hoher Inflation nicht zu erreichen»
Der Chef der deutschen Bundesbank will, dass die EZB am 2-Prozent-Ziel für die Inflation festhält. Dazu seien auch unpopuläre Entscheide nötig.
Zinserhöhung sei aber absehbar
Inflation in Deutschland sinkt
Von März auf April sanken die Lebensmittelpreise in Deutschland um 0,8 Prozent. Analysten schätzen, dass die Zinserhöhung noch nicht am Ende...
«Weisses Gold»
Warum historisches Porzellan ein attraktives Investment ist
Früher war Porzellan den Königs- und Fürstenhäusern vorbehalten. Heute sind für Anlegerinnen und Anleger fürstliche Gewinne damit möglich.
Imke Reiher
Inflationssorgen
Euro steigt zum Franken kurzzeitig über Parität
Der Euro hat am Mittwoch zum Dollar und Franken zugelegt. Hintergrund waren Inflationsdaten aus Nordrhein-Westfalen.
Plus 0,5 Prozentpunke
EZB setzt Zinserhöhungen fort
Die Europäische Zentralbank geht weiter rigoros gegen die Inflation vor und erhöht die Schlüsselsätze um 0,5 Prozent.
Wegen Energiekrise
Jahresinflation in Deutschland klettere 2022 auf Rekordhoch
Die deutsche Teuerung lag letztes Jahr bei fast 10 Prozent. Nebst höheren Gaspreisen mussten die Konsumenten auch für Lebensmittel mehr...
Währungen
Euro verliert zum Franken und Dollar
Die Gemeinschaftswährung gab am Montag in einem wenig bewegten Handel leicht nach.
Deutsche Bundesbank erwartet schrumpfende Wirtschaft und Inflation
In ihrer Prognose geht die Zentralbank Deutschlands für 2023 von einem Konjunktureinbruch aus. Besserung komme dann in der zweiten...
Wie Fed und SNB
EZB erhöht den Leitzins um 0,5 Prozentpunkte
Auch die europäischen Währungshüter gehen den nächsten Zinsschritt. Sie heben den Leitzins auf 2,5 Prozent an.
5
6
7
8
...
10