Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Versicherung
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Startseite
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
John Plassard
Person
John Plassard
Folgen
mehr zu: John Plassard
Preisdeckel
Sanktionen sorgen für Gerangel um das schwarze Gold
Der Ölmarkt hat sich erstaunlich schnell vom Krieg erholt. Doch der Härtetest kommt erst jetzt.
Mehr…
Peter Rohner
Konkurrenz für iPhone
So konkurrenzfähig wäre ein Tesla-Handy
Im Konflikt mit Apple hat Elon Musk damit gedroht, ein eigenes Mobiltelefon zu entwickeln. Aber welche Chancen hätte das Musk-Handy?
Mehr…
Michael Hotz
Frankenstärke
So schwach war der Euro zum Franken noch nie
Noch nie seit der Einführung kostete die EU-Währung zum Franken so wenig. Am Dienstag Morgen hat sich der Kurs aber vorerst stabilisiert.
Mehr…
Konsum
Trick in der Inflation: «Shrinkflation» – weniger Inhalt zum gleichen Preis
«Shrinkflation» bedeutet: gleicher Preis, weniger Inhalt. Laut einem Bericht greifen Hersteller aufgrund der Inflation häufiger zu dieser Taktik.
Mehr…
David Torcasso
Wirtschaftspolitik
Mehr Lohn, Tempolimit 80 auf Autobahnen und weniger Ökoprojekte
Parteien sehen ihre Chancen in der Krise. Gewerkschaften wollen mehr Lohn, Grüne fordern Tempolimit 80, die SVP will weniger Ökoprojekte. Die
Mehr…
Harry Büsser
Anlegen
Warum es sich lohnt, Dividenden zu reinvestieren
Die meisten Anlegerinnen und Anleger lassen ihre Dividendengewinne auf dem Konto liegen. Dabei wäre eine andere Strategie viel lukrativer.
Mehr…
Daniel Hügli, Chefredaktor cash.ch
Joe Bidens Billionen-Paket hilft auch der Schweizer Wirtschaft
Die US-Regierung setzt 2000 Milliarden ein, um die Vereinigten Staaten zu modernisieren. Das ist sehr interessant für Firmen wie ABB oder Stadler.
Mehr…
Was ist da los? 11 Antworten zum Gamestop-Phänomen
«Wisdom of the Crowd» oder letzte Blähungen einer Bubble? Höchste Zeit, die Kleinaktionärs-Stampeden an den Börsen zu durchleuchten.
Mehr…
Ralph Pöhner