Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Josef Stadler
Person
Josef Stadler
mehr zu: Josef Stadler
Geld
So investieren Milliardäre jetzt
Josef Stadler berät für die UBS die Reichsten dieser Welt. Im Interview erklärt er, wie diese investieren, um sich gegen Inflation zu schützen.
Carmen Schirm-Gasser
sdf
Krise, welche Krise?: Superreiche sind so reich wie nie
Die Corona-Krise kann den Vermögen der Milliardäre nichts anhaben. Im Gegenteil: Sie sind noch reicher geworden. Auch in der Schweiz.
UBS: Milliardäre bringen ihre Börsengewinne ins Trockene
Superreiche fuhren an den Börsen hohe Gewinn ein. Nun machen sie die Aktien zu Geld – und investieren es in Immobilien und Firmendeals.
Banken
Philipp Rickenbacher wird Chef von Julius Bär
Der neue Chef Philipp Rickenbacher ist derzeit Head of Intermediaries & Global Custody. Der 48-Jährige stiess 2004 von McKinsey zu Julius Bär.
Report
So treffen Milliardäre ihre Entscheidungen
Wofür Superreiche Geld ausgeben, das ergründet eine neue Studie. Und klärt dabei die Frage: Leben Milliardäre wirklich wie Dagobert Duck ein Leben...
Axel Gloger
Studie
Diese Fakten über Reiche sollten Sie kennen
Wo leben die meisten Superreichen, wie haben sie ihr Vermögen gemacht – und wie verteidigen sie es heute? Der «Billionaire Report» gibt Antworten auf...
Dominic Benz
Martin Schütz
Martin Schütz (52) hat die Leitung des Corporate- und Investment-Banking von J.P. Morgan in der Schweiz sowie als General Manager die Leitung des...
Markus Köchli
Verwaltungsrats-Honorare: Nur wenig variable Vergütungen
Drei von vier Gesellschaften vergüten bar. An Bedeutung eingebüsst haben Aktien und Optionen. Auffallend ist, dass die Saläre nur selten an den...
Kurt Speck