Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Marken Zur
Person
Marken Zur
mehr zu: Marken Zur
Amag-CEO im Gespräch
«Die Nachfrage bei Occasions-Stromern steigt stark»
Helmut Ruhl sieht am kriselnden Markt für gebrauchte E-Autos nun eine Trendwende.
Dirk Ruschmann
Secondhanduhren
Bucherer verkauft zertifizierte Vacheron-Occasionen
Der von Rolex übernommene Uhrenhändler Bucherer ist neu Partner des CPO-Programms von Vacheron Constantin. Klingt banal, ist aber bedeutsam.
Marcel Speiser
Börsengang an der Nasdaq
Peter Spuhler und Barend Fruithof – das neue Power-Duo der Schweizer Industrie
Bloss wenige Monate brauchte Aebi Schmidt für die Übernahme der amerikanischen Shyft Group. Ein Glücksfall für die Schweizer Investoren.
Stefan Barmettler
Hey, little Sister
Drei Ikonen – drei kleine Schwestern
Auch im Reich der edlen Armbanduhren gibt es Verwandtschaftsbeziehungen, die nicht allen bekannt oder offensichtlich sind.
Iris Kuhn-Spogat
Berkley Grande Complication
Die komplizierteste Uhr der Welt
Vacheron Constantin ist ein Spezialist für die Kombination von kompliziertester Mechanik und Kunsthandwerk. Ein Besuch bei der Luxusmanufaktur.
Pierre-André Schmitt
Watches
«Der CPO-Markt wächst konstant»
Bucherer ist mit dem Verkauf von Secondhand-Uhren erfolgreich. Der für den Bereich verantwortliche Odilo Lamprecht erklärt die Gründe.
Wilma Fasola
Stracke kommentiert - Teil 6
Vier wichtige Lektionen aus dem Uhrenjahr 2024
Innovationen, Risiken, Perspektiven: 2024 war für Uhrenliebhaber, Marken und Händler eine Herausforderung. Vier Lektionen, die wichtig sind.
Tim Stracke
Prickelnde Innovation
Die Trends in der Champagne
Die Zunahme des biodynamischen Anbaus und die Wiederentdeckung der Holzfässer sind nur zwei neue Entwicklungen in der Champagnerproduktion.
Peter Jauch
CEO von Ducati
«Wir sind nahe an Kunst»
Ducati dominiert die Motorrad-Weltmeisterschaft MotoGP und feiert den 100. Sieg. CEO Claudio Domenicali erklärt die Erfolgsformel.
Dirk Ruschmann
4
5
6
7
...
184