Menü
Suchen
Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Lohnrechner
Podcasts
Abo
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
Dossiers
Über uns
Anzeigen
Verbände
ASDA
FPVS
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
E-Paper
Kundenservice
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Kommentare
Home
Markus Ferber
Person
Markus Ferber
Folgen
mehr zu: Markus Ferber
Italiens neue Regierung plant wohl höheres Defizit
Der italienische Ministerpräsident Conte rüttelt an den EU-Defizitregeln: Laut Insidern will sich das Land 2020 höher verschulden als erlaubt.
Mehr…
Publiziert am 10.09.2019
EU-Staaten haben Steuervermeidung ermöglicht
Europäische Regierungen haben sich seit über 20 Jahren zu Komplizen von Geldwäschern und Steuervermeidern gemacht. Diesen Schluss zieht der
Mehr…
Publiziert am 19.10.2017
Brüssel ärgert deutscher Exportüberschuss
Deutschland exportiert, was das Zeug hält. Doch des einen Freud, des andern Leid: Andere Länder setzt das unter Druck, und auch die EU-Kommission
Mehr…
Publiziert am 22.05.2017
EU legt wohl als Nächstes Steueroase Madeira trocken
Internationalen Grosskonzernen passen die Steuer-Vergünstigungen auf der portugiesischen Insel Madeira. Im EU-Parlament regt sich Protest.
Mehr…
Publiziert am 14.02.2017
Brexit: Banges Warten, wann es endlich losgeht
Mit dem Brexit-Votum der Briten ging ein Beben durch Europa. Doch statt der befürchteten wirtschaftlichen Katastrophe herrscht nun banges Warten.
Mehr…
Publiziert am 19.09.2016
EU-Kommission und Google gehen in die dritte Runde
Die Wettbewerbshüter der EU nehmen erneut Google ins Visier. Der Internet-Riese kann es offenbar nicht lassen, seine Marktstellung auszunutzen.
Mehr…
Mysteriöses Ruag-Treffen schürt Ängste
Zwei Mitglieder der Ruag-Konzernleitung und weitere Kadermänner laden am Donnerstag zum Gespräch. Gewerkschafter sind nervös und fürchten weitere
Mehr…
Publiziert am 04.02.2015
Berlin: Griechen können Europa nicht erpressen
Die Diskussion um einen Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone flammt wieder auf. Der deutsche Vize-Kanzler Sigmar Gabriel findet dazu klare
Mehr…
Publiziert am 05.01.2015
EU-Gericht bremst spekulative Börsengeschäfte
Es ist eine Pleite für den britischen Premier Cameron, die Klage seiner Regierung scheiterte: Leerverkäufe europaweit zu untersagen ist rechtens,
Mehr…
Publiziert am 22.01.2014
Mehr laden