Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Markus Schweizer
Person
Markus Schweizer
mehr zu: Markus Schweizer
Cumulus und Co.
Jeder Dritte nutzt seine Treuepunkte nicht
Schweizer sammeln beim Shoppen gerne Treuepunkte. Datenschutzbedenken haben dabei wenige. Aber jeder Dritte löst die Punkte nicht ein.
Bastian Heiniger
Markus Weber
Auticon: Warum dieser Berater nur Autisten anstellt
Der Chef der Firma Auticon beschäftigt nur Autisten als IT-Berater. Jetzt will er Schweizer Firmen von seinen Mitarbeitern überzeugen.
Stefan Mair
Kapsel-Flop
Wie Tchibo 50 Millionen Franken verbrannt hat
Im Zürcher Vorort Wallisellen tüftelte der Kaffeegigant Tchibo am Angriff auf Nespresso. Das Resultat ist ein kräftiges Minus.
Marc Iseli
Kaffee
Nestlé und JAB buhlen um Illy
Illycaffè ist einer der grössten noch unabhängigen Kaffeeröster. Offenbar interessieren sich Nestlé und JAB für eine Übernahme.
Bezahlsystem
Markus Kilb übernimmt als neuer Chef bei Twint
Twint hat Markus Kilb zum neuen CEO ernannt, der Thierry Kneissler ablösen wird. Kilb war bisher Manager bei Unicredit.
Twint
Neuer Chef, alte Probleme
Die Bezahl-App Twint erhält einen neuen CEO: Markus Kilb folgt auf Thierry Kneissler. Dieser erbt eine schwierige Baustelle.
Michael Heim
Stromsparen
SBB blockt Heizungen im Zug – um Blackouts zu verhindern
Die SBB schalten künftig im Winter die Wagenheizungen kurz aus – um Stromausfälle zu verhindern. Bis 2023 rüstet sie sämtliche Bahnwagen um.
Bastian Heiniger
Finanzdienstleistungsgesetz
Fidleg und EU-Recht weichen voneinander ab
Das neue Finanzdienstleistungsgesetz soll gleichwertig mit EU-Recht sein und Anleger besser schützen. Beides erfüllt die Vorlage nur bedingt.
Sven Millischer
Detailhandel
Thomas Rudolph: «Die etablierten Retailer haben eine Chance»
Händler müssen sich neu erfinden, um die Digitalisierung zu überleben. Experte Thomas Rudolph sieht die Erfolgschancen bei 50 Prozent.
Marcel Speiser
44
45
46
47
...
68