Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Martin W.
Person
Martin W.
mehr zu: Martin W.
IPO
Nun offiziell: On sprintet an die New Yorker Börse
Die Schweizer Laufschuhfirma On Running mit Roger Federer als Investor hat den Zulassungsantrag für den IPO an die New Yorker Börse...
Unternehmen
«ONON»: So wird On an der New Yorker Börse heissen
Der Laufschuh-Hersteller On macht Ernst mit dem Börsengang. Bei der SEC wurden Unterlagen eingereicht - spannende Details zum Gewinn inklusive.
Sportartikel
On vor Milliardenbörsengang in New York
Es wird der grösste Börsengang einer Schweizer Firma seit der Publikumsöffnung von Glencore im Mai 2011: Die Sportschuhmarke On geht an die New...
Marc Kowalsky
Klimawandel
Swiss Re schätzt Katastrophenschäden weltweit auf 42 Milliarden Dollar
Naturkatastrophen sind die Versicherungsbranche in der ersten Jahreshälfte nach Schätzung des Schweizer Rückversicherers Swiss Re teuer wie selten zu...
Mobilität
Velo-Boom – eine Branche dreht durch
Von Premiumrad bis E-Bike, der Velohandel fährt im Overdrive. Doch die Probleme werden immer grösser: fehlende Ersatzteile, neue Anbieter.
Peter Hummel
Testfahrt
Der Ferrari Roma macht das Leben süss
Ferrari Roma: ein klassischer Gran Turismo wie Jaguar E-Type oder Aston Martin DB5, der ohne jeden Design-Firlefanz auskommt. Puristisch und...
Dirk Ruschmann
Superreiche
«Ich war mein ganzes Leben glücklich – ob mit oder ohne Geld»
Kein Schweizer spendet so viel wie Hansjörg Wyss. Warum und wie er das tut, lesen Sie im dritten Teil des Vorabdrucks «Milliardäre».
Dirk Schütz
Immobilien
Der Traum vom Eigenheim verteuert sich immer weiter
Auch im Juli stiegen die Preise für Einfamilienhäuser weiter. Die Jahresteuerung nähert sich der 10-Prozent-Marke. Dafür sanken die Mieten.
Politik
Der politische Einfluss der Schweizer Multis schwindet – ein gefährlicher Trend
Ob EU-Deal oder CO2-Abstimmung: Konzerne haben an politischem Einfluss eingebüsst. Das ist gefährlich.
Bastian Heiniger
125
126
127
128
...
250