Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Martin W.
Person
Martin W.
mehr zu: Martin W.
SNB-Chef spricht von Negativzinsen
Das können Sie bei Ihrer Hypothek jetzt noch herausholen
Die Hypozinsen liegen so tief wie seit mehr als zwei Jahren nicht mehr. Und bereits kündigt die Nationalbank weitere Zinssenkungen an.
Gabriel Knupfer
Stadler erhält US-Grossauftrag für Signaltechnik in Atlanta
Stadler Rail hat in den USA einen Grossauftrag an Land gezogen. Die Metropolitan Atlanta Rapid Transit Authority (Marta) hat den Bahnbauer damit...
SDA
Sesselwechsel
Deutsche Börse nominiert Clara-Christina Streit als Chef-Aufseherin
Die Deutsche Börse hat eine Nachfolgerin für den scheidenden Aufsichtsratschef Martin Jetter gefunden.
Kommentar
Die SNB im alten Fahrwasser
Wenn der Druck auf den Franken wegen der vielen Krisen zu gross wird, muss die SNB alle Optionen offenhalten. Auch Negativzinsen.
Peter Rohner
Negativzins steht vor Comeback
Platzt der Traum vom Haus nun ganz?
Zu den bekannten Nebenwirkungen von Negativzinsen kommen neue Probleme. Den Banken fehlt bereits das Geld, um noch mehr Hypotheken zu vergeben.
Christian Kolbe
Stablecoins in der Schweiz
Schritt für Schritt in Richtung Optimismus
Ein an den Franken gebundener Stablecoin hat viele Hürden. Dem Finma-Dämpfer vom Juni allerdings stellt sich Optimismus entgegen.
Anton Beck
Zinsen im Sinkflug
Gibt es Negativzinsen schon in einem Jahr?
Die Schweizer Anleihenzinsen fallen auf den tiefsten Stand seit 2022. Schon für Ende 2025 sind wieder negative Geldmarktzinsen «eingepreist».
Peter Rohner
Stadler gliedert US-Geschäft aus
Stadler führt seine Aktivitäten am Standort USA ab 1. Januar 2025 als eigenständige Einheit. Die Leitung der neuen Division Nordamerika übernimmt der...
SDA
Analyse zur Fiskalregel
Wo die Schuldenbremse für Reibung sorgt
Die Schweiz und Deutschland haben strenge Schuldenregeln. Doch wo liegen die Unterschiede, und welche Reformen stehen zur Diskussion?
Peter Rohner
21
22
23
24
...
250