Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Martin W.
Person
Martin W.
mehr zu: Martin W.
Nach der Inflation
Das Wirtschaftsjahr 2024 in fünf Grafiken
2024 war ein Wendepunkt bei der Konjunktur und den Zinsen. Das hat die Börsen befeuert und die Kapitalmärkte belebt.
Peter Rohner
ESC
L’Helvetia sostiene l’Eurovision Song Contest 2025 a Basilea
Insieme agli abitanti di Basilea, l’Helvetia attende con ansia l’Eurovision Song Contest ESC 2025 e si presenta come sponsor nazionale ufficiale di...
KI-Jesus in Luzerner Beichtstuhl verblüfft Kirchenobere
Eine Kirche in Luzern hat in diesem Jahr mit künstlicher Intelligenz (KI) einen sprechenden Jesus kreiert, der in einem Beichtstuhl Rede und Antwort...
SDA
Nach langem Hin und Her
Auch Nationalrat sagt Ja zu Eigenmietwert-Abschaffung
Das Ringen um die Abschaffung des Eigenmietwerts ist entschieden. Für die Tourismuskantone soll es aber ein Zückerchen geben.
Ruedi Studer
CEO Heinz Huber tritt ab
Raiffeisen sucht den Anti-Ermotti
Unter Heinz Huber wurde die Bank konsolidiert. Der Nachfolger hat die grosse Aufgabe, wieder mehr Schwung reinzubringen.
Holger Alich
, Michael Heim
Microlino-Gründer im Interview
«Manchmal hatte ich mehr Mut als Verstand»
Wim Ouboter verkauft Trottinetts in alle Welt, will sein E-Auto nach Amerika bringen und sagt dem Bundesrat, wo er langfahren kann.
Andreas Güntert
, Bernhard Fischer
Zwei Manager erzählen
So überwanden wir den Karriereknick
Arnaud Muller und Sandra Dadinger waren beide Erfolgsmanager: er Pharma, sie Banken. Dann traf sie ein Rückschlag. Aber sie erfanden sich neu.
Holger Alich
Millionenverluste, 16 Pleiten, ein Strafverfahren
Der zwielichtige Mann hinter der Sugus-Massenkündigung
Goran Zeindler gibt gerne den erfolgreichen Geschäftsmann. Doch der Verwalter der Sugus-Häuser operiert offenbar mit zweifelhaften Methoden.
Michael Hotz
Grafik der Woche
Minizinsen – neuer Zunder für die Immo-Preise
Nicht mal die Zinswende konnte den Schweizer Immo-Boom stoppen. Und die SNB heizt mit tiefen Zinsen die Preise von Neuem an.
Peter Rohner
22
23
24
25
...
250