Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Martin W.
Person
Martin W.
mehr zu: Martin W.
Geldpolitik
SNB will sich nicht zu Zinssenkung verpflichten
Die Schweizerische Nationalbank will sich nicht auf die von vielen Experten erwarteten weiteren Zinssenkungen festlegen.
Chance für Freihandelsabkommen?
Das bedeutet Trump als US-Präsident für die Schweizer Wirtschaft
Kein Champagner, aber verhaltene Freude: Vertreter der Schweizer Wirtschaft sehen in einer zweiten Präsidentschaft Donald Trumps Chancen.
Nicola Imfeld
Sesselwechsel
GLKB: Angela Petruzzi als neues Mitglied des Verwaltungsrats vorgeschlagen
Angela Petruzzi soll bei der Glarner Kantonalbank den ausscheidenden Verwaltungsrat Benjamin Mühlemann ersetzen.
Folgen der Übernahme
Banken erhöhen seit dem CS-Aus die Kreditmargen
Im Streit um das Firmenkreditgeschäft erklärt der Chef der Zuger KB, dass in der Branche mehr verdient wird – weil es die CS nicht mehr gibt.
Holger Alich
VW-Krise trifft die Schweiz
Kurzarbeit, Entlassungen, Werkschliessungen
Das Drama der deutschen Autobranche bedroht auch Zulieferer in der Schweiz. Ihre Exporte brachen zuletzt um fast 15 Prozent ein.
Thomas Schlittler
résultat sur neuf mois
La BNS engrange un bénéfice de 62,5 milliards sur neuf mois
Le cours de l'or et les positions en monnaies étrangères ont permis à la Banque nationale suisse (BNS) de dégager un bénéfice de 62,48 milliards de...
Kantone dürfen sich freuen
SNB schreibt in den ersten drei Quartalen einen hohen Gewinn
Der SNB-Gewinn weitet sich im dritten Quartal auf 62,5 Milliarden Franken aus. Es könnte dieses Jahr sogar wieder für Ausschüttungen reichen.
Plus von 5,7 Milliarden im Q3
SNB mit Neunmonatsgewinn von über 60 Milliarden Franken
Die Schweizerische Nationalbank hat in den ersten neun Monaten einen hohen Gewinn eingefahren. Auch das dritte Quartal allein war klar...
SNB will neue Banknoten
«1000er-Note bleibt wichtiges Mittel – insbesondere zur Wertaufbewahrung»
Die Schweizerische Nationalbank will eine neue Notenserie herausgeben . An der schwindenden Bedeutung von Bargeld ändert dies allerdings wenig.
24
25
26
27
...
250