Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Versicherung
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Rubriken
Startseite
Newsletter
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Monika Rühl
Person
Monika Rühl
Karriere
präsentiert von
Unternehmen
Rollen
Seit
Stiftung 'Switzerland Innovation'
Mitglied des Verwaltungsrates
seit
07.2017
AG Haus der Wirtschaft
Mitglied des Verwaltungsrates
seit
08.2015
economiesuisse
Vorsitzender
seit
10.2014
Bonitätsinformationen zu dieser Person
FirmenkollegInnen bei economiesuisse
Rolf Hugo Dörig
economiesuisse
Quästor
mehr zu: Monika Rühl
Berufliche Vorsorge
Mit Senkung des Umwandlungssatzes die Umverteilung stoppen
2024 wird über die BVG-Reform abgestimmt. Für junge Erwerbstätige und Teilzeitbeschäftigte geht es um viel.
Kurt Speck
Berufliche Vorsorge
Die Umverteilung stoppen
2024 wird über die BVG-Reform abgestimmt. Für junge Erwerbstätige und Teilzeitbeschäftigte geht es um viel.
Kurt Speck
Christoph Mäder
«Wir dürfen das Work-Life-Thema nicht über alles stellen»
Der Economiesuisse-Präsident warnt vor Aktivismus der Politik bei der Neuausrichtung der UBS – und vor Teilzeitarbeit von Studierten.
Stefan Barmettler
Economiesuisse warnt vor übereilter strengerer Bankenregulierung
Der Fall der Grossbank Credit Suisse (CS) bedarf einer sorgfältigen Analyse, bevor die Politik Bankenregulierungen verschärft. Diese Ansicht vertritt...
SDA
Gleichstellung
Im Topkader des Bundes rücken die Frauen vor
Der Bund hat nicht nur Geschlechterrichtwerte für die Wirtschaft definiert, er geht auch im eigenen Bereich mit gutem Beispiel voran.
Dirk Ruschmann
Wirtschaftspolitik
La Patrona: Das Machtnetz um die neue Seco-Chefin Helene Budliger Artieda
Die neue Seco-Chefin Helene Budliger Artieda kommt nicht aus der Wirtschaft. Sie pflegt aber engen Kontakt zu Entscheidungsträgern.
Bastian Heiniger
Individualbesteuerung
Wie das Steuersystem Frauen zurück an die Arbeit holen kann
Wie kann das Steuersystem den Fachkräftemangel lindern? Ein aktuelles Whitepaper zeigt Chancen für die Schweizer Wirtschaft auf.
Anne-Barbara Luft
Politik
Der politische Einfluss der Schweizer Multis schwindet – ein gefährlicher Trend
Ob EU-Deal oder CO2-Abstimmung: Konzerne haben an politischem Einfluss eingebüsst. Das ist gefährlich.
Bastian Heiniger
Wirtschaftsverband
So schlägt sich Mäder als Economiesuisse-Präsident
Economiesuisse-Präsident Christoph Mäder will die Bürgerlichen zusammenführen. Aber noch fehlt ihm der Ruf, sich durchsetzen zu können.
Andreas Valda
1
2
3
4
...
5