Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Oliver S.
Person
Oliver S.
mehr zu: Oliver S.
Smart: Smarts Stern ist am Verglühen
DaimlerChrysler will Smart mit 1,2 Milliarden Euro wieder anschieben. Doch das Hauptproblem, der schwache Verkauf, lässt sich auch mit viel Geld...
Stefan Lüscher
Weisbrod: Glamour aus dem Säuliamt
Ohne die Stoffe von Weisbrod läuft in Paris kaum ein Model auf dem Laufsteg. Kein Wunder, die Familienfirma hat sich in 180 Jahren einen exzellenten...
Birgitta Willmann
Firmengeschichte: 180 Jahre an einem Seidenfaden
1825 gegründet, überlebte Weisbrod einige Krisen – dank steter Innovation und viel unternehmerischem Geschick.
red
Beziehungen: Firmen setzen der Liebe Grenzen
Auch wenn Unternehmen das Liebesleben der Mitarbeitenden egal ist, schützen sie sich vermehrt vor Amor.
Claudia Laubscher
BUSMARKT SCHWEIZ: Die Deutschen fast allein unter sich
2004 war ein gutes Jahr. Sparbemühungen von Bund und Kantonen bremsen aber Optimismus.
Kurt Bahnmüller
Valentin Chapero: Der Gradlinige
Als Phonak-CEO Valentin Chapero seinen Job antrat, weckte er als Erstes sein Team mit klaren Worten aus dem Schlaf der Selbstzufriedenen. Zwei Jahre...
Iris Spogat Kuhn
Machtnetz von Werner Seifert: Seiferts Endspiel
Zum zweiten Mal könnte Deutsche-Börse-Chef Werner Seifert beim Versuch scheitern, die London Stock Exchange zu übernehmen. Sollte sie gar bei den...
Lukas Hässig
Pendragon Medical: Völlig überzuckert
Die Medtech-Firma Pendragon ist pleite. Doch Ex-Chef Max Link spricht bereits von einem Neuanfang. Nun dürfte um die Patente ein heftiger Kampf...
Stefan Lüscher
Pensionsalter: Pech für 63-Jährige und Junge
Gegen 15000 Frauen bleiben wegen der diesjährigen Erhöhung des Rentenalters auf 64 Jahre im Arbeitsprozess. Dabei wären ihre Stellen sehr...
Claudia Laubscher
106
107
108
109
110