Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
P. Was
Person
P. Was
mehr zu: P. Was
Gespräch mit dem Sieger
«Die Suche nach umweltfreundlichen Alternativen ist in unserer heutigen Zeit unabdingbar»
Als CEO von Compo Jardin weiss David Franitza um die Notwendigkeit von Nachhaltigkeit.
Wilma Fasola
Folgen der BVG-Reform
Die Umverteilung wird vorerst gestärkt
Die BVG-Reform will vor allem die gesetzlichen Mindestleistungen ändern. Die Änderungen werden sich aber auf alle Versicherten auswirken.
Bálint Keserű
, Dennis Clement
Gemeinderanking 2024
Das sind die besten Gemeinden der Schweiz
Wo ist die Lebensqualität hoch, die Versorgung gut? Wo sind die Steuern tief, und wo ist es sicher? Tausend Gemeinden im grossen Vergleich.
Carmen Schirm-Gasser
Podcast zum Gemeinderanking 2024
So reagieren die Gewinner und Verlierer
«Handelszeitung»-Redaktorin Carmen Schirm-Gasser analysiert die Ergebnisse, ordnet ein, und sagt, was das Ranking für die Gemeinden bedeutet.
Zinswende in den USA
Die wichtigste Notenbank der Welt senkt die Zinsen – wer gewinnt und wer verliert?
Auch das Fed lockert die Zügel. Wer Obligationen, Gold oder Immobilien besitzt, kann sich freuen. Weniger klar ist der Effekt auf Aktien.
Peter Rohner
Grösste Senkung seit 16 Jahren
US-Notenbank reduziert Zinsen um 0,5 Prozentpunkte
Die US-Notenbank Federal Reserve hat den Leitzins um 50 Basispunkte gesenkt, die stärkste Reduktion seit der Finanzkrise 2008.
Jean-Claude Raemy
Markt Nichtlebenversicherungen
Axa, Mobiliar und Zürich vergrössern ihren Abstand
Laut Finma-Bericht steigerten die Schweizer Nichtlebenversicherer 2023 die Gewinne um 18,2 Prozent auf fast 7 Milliarden Franken.
Bernd de Wall
Watches
Eine Minute für 24 Stunden
Eine innovative kleine Berner Marke setzt auf spezielle Röhrchen, die Uhren zum Leuchten bringen. Und auch auf ein Schweizer Solar-Uhrwerk.
Pierre-André Schmitt
Kommentar
Das Investitionsprüfgesetz ist ein Unding
Die Schweiz braucht kein Investitionsprüfgesetz. Sondern eine Rückbesinnung auf den Marktliberalismus.
Marcel Speiser
199
200
201
202
...
250