Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
P. Was
Person
P. Was
mehr zu: P. Was
10 Jahre Direktorin von Economiesuisse
Die leise Stimme der Wirtschaft
Monika Rühl konnte die Wirtschaft nicht volksnaher zu machen. Droht ihr bei einem Nein zur BVG-Reform das Aus? Eine Begegnung im Tram.
Thomas Schlitter
Slow Brewing
In St. Gallen verzichten die Brauer auf billige Tricks
Die Brauerei Schützengarten hat sich einem Label angeschlossen, das verbietet, was in vielen Grossbrauereien üblich ist. Die Brauer freuts.
Michael Heim
Gewerbeimmobilien
Landesbanken-Risikovorsorge für Immobilien sinkt auf 300 Mio. Euro
Die vier grossen deutschen Landesbanken haben im ersten Halbjahr etwa 300 Mio. Euro an Risikovorsorge für Gewerbeimmobilien gebildet.
Schliessung verschoben
Jelmoli erlebt noch eine Weihnachtssaison
Das traditionsreiche Zürcher Warenhaus bleibt nun doch bis Ende Februar geöffnet. Das umsatzstarke Jahresendgeschäft wird auf allen sechs...
Erich Bürgler
Naturkatastrophen
Rückversicherer verstärken Engagement bei Grossrisiken
Globale Rückversicherer zeigen wachsendes Interesse an Naturkatastrophenrisiken. Preisanpassungen und höhere Budgets treiben die Entwicklung.
Traderinnen fördern
«Diversität ist für uns seit 50 Jahren ein zentraler Erfolgsfaktor»
Die Zukunft des Tradings ist weiblich: Dorothée Borca Dumortier erklärt, wie IG Bank Frauen für Finanzmärkte begeistert.
Karin Bosshard
Finanztransaktionen
CFT steigert Gewinn im ersten Semester deutlich
Die Compagnie Financière Tradition blickt auf ein erfolgreiches erstes Semester zurück.
Hohe Erwartungen an den Börsen
Bei gehypten Aktien gilt: Glänzen reicht nicht mehr
Überzogene Erwartungen und strapazierte Bewertungen machen Aktien absturzgefährdet. Das zeigen die Beispiele Nvidia und Temu-Mutter PDD.
Peter Rohner
Meyer Burger
Hohe Baukosten in den USA zerschlagen Expansionspläne
Das neue Solarzellwerk in den USA wurde zu teuer, die Bank sprang ab. Jetzt muss die Firma über die Bücher, Jobabbau nicht ausgeschlossen.
Bernhard Fischer
218
219
220
221
...
250