Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Ruth T.
Person
Ruth T.
mehr zu: Ruth T.
Altersrenten
Nationalrat stimmt gegen Initiative für eine 13. AHV-Rente
Die Initiative «Für ein besseres Leben im Alter» hatte im Nationalrat keine Chance. Für die bürgerliche Mehrheit ist die Vorlage nicht...
PREMIUM
Schweizer Verwaltungsrätinnen sind rar – ausser bei Versicherern
VR-Gremien von Schweizer Unternehmen sind zwar diverser geworden, allerdings stammen viele weibliche Verwaltungsräte aus dem Ausland.
Sandra Escher Clauss
Bundesrat
Elisabeth Baume-Schneider und Albert Rösti sind gewählt
Albert Rösti schaffte die Wahl direkt im ersten Wahlgang, Elisabeth Baume-Schneider brauchte drei Anläufe und siegte dank einer einzigen...
Fast wie Papstwahl
Dieses strenge Zeremoniell gilt bei der Bundesratswahl
Die Bundesratswahl folgt eigenen Regeln – und erinnert an ein genau festgelegtes Ritual. Spannend wird es, wenn das Protokoll verletzt wird.
Andreas Valda
Behandlungskosten
Ständerat stellt Finanzierung der Gesundheitsleistungen neu auf
Krankenkassen und Kantone sollen die von der Grundversicherung gedeckten Behandlungen nach dem Willen des Parlaments gemeinsam bezahlen.
Freitagsgespräch
«Ich kann nicht stolz sein auf unser Rentensystem»
Alt Bundesrätin Ruth Dreifuss blickt auf die 50 Jahre des Dreisäulensystems zurück und sagt, wie sie Geringverdienende besser stellen möchte.
Andrea Hohendahl
Digitale Unternehmen
Insurtechs sind veritable Innovationstreiber
Insurtechs seien kaum mehr als Online-Broker, behaupten viele. Doch das digitale Angebot ist breit und mittlerweile auch gross.
Fredy Hämmerli
Wirtschaftsnoten
Maurer-Nachfolge: Was die Anwärterinnen und Anwärter taugen
Bundesrat Ueli Maurer tritt ab. Die «Handelszeitung» hat die möglichen Kandidaturen aus Wirtschaftssicht bewertet.
Andreas Valda
140 zu 47 Stimmen
Nationalrat will einige Instrumente zur Pandemiebekämpfung behalten
Der Nationalrat hat sich für die Verlängerung einzelner Bestimmungen im Covid-19-Gesetz. Test sollen dabei weiterhin vom Bund bezahlt werden.
3
4
5
6
...
14