Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Ruth T.
Person
Ruth T.
mehr zu: Ruth T.
Bankaktien kaufen
Warum der Cousin von Barbie Millionen in die UBS investiert
Eine Ikone der Wall Street setzt neu auf die Aktien der UBS. Der Banktitel habe viel Gewinnpotenzial und begrenzte Verlustrisiken.
Harry Büsser
Zinserhöhung sei aber absehbar
Inflation in Deutschland sinkt
Von März auf April sanken die Lebensmittelpreise in Deutschland um 0,8 Prozent. Analysten schätzen, dass die Zinserhöhung noch nicht am Ende...
Weibliche Macht
Wann hat die Schweiz genug Staatssekretärinnen?
Und bald auch noch im VBS! An der Spitze der wichtigen Staatssekretariate gibts keinen einzigen Mann. Na und?
Fabienne Kinzelmann
Deutschland verzeichnet im März eine etwas tiefere Inflationsrate
Die Inflation in Deutschland verharrt trotz einer Abschwächung im März auf hohem Niveau. Die Konsumentenpreise legten gegenüber dem Vorjahresmonat um...
SDA
Standpunkt
Die Hoffnung bleibt, dass es anders kommt
2023 ist Wahljahr und das bedeutet immer auch Profilierungsjahr, meint Wolfram Strüwe, Leiter Gesundheitspolitik bei Helsana.
Wolfram Strüwe
Preisauftrieb in Deutschland verstärkt sich wieder zu Jahresbeginn
Die deutsche Inflation zieht wieder an: Im Januar sind die Konsumentenpreise um 8,7 Prozent gestiegen.
Nach Amazon und Meta
Google baut global 12'000 Stellen ab
Die Entlassungswelle in der Tech-Branche hält an. Die Google-Mutter Alphabet will 6 Prozent der weltweiten Belegschaft entlassen.
Deutsche Wirtschaft ist 2022 trotz aller Krisen gewachsen
Die deutsche Wirtschaft hat trotz Gegenwind im vergangenen Jahr ihre Aufholjagd nach der Corona-Krise fortgesetzt. Europas grösste Volkswirtschaft...
SDA
Entretien
« Je ne puis me dire fière de notre système de retraites »
L’ancienne conseillère fédérale Ruth Dreifuss jette un regard rétrospectif sur le demi-siècle du système des trois piliers. Elle a des idées pour...
Andrea Hohendahl
2
3
4
5
...
14