Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Thomas J. Jordan
Person
Thomas J. Jordan
mehr zu: Thomas J. Jordan
Devisen
Franken-Kurs: Im Sommer soll die 1,20-Schwelle fallen
Der Franken ist so schwach wie seit dreieinhalb Jahren nicht mehr. Die 1.20-Grenze zum Euro rückt näher.
Marc Bürgi
Digital Switzerland
WEF: Digital Switzerland versammelt hochkarätiges Panel
Digital Switzerland lud am WEF zum Panel über Innovation und Akzeptanz ein. Bundespräsident Alain Berset und Palantir-Chef Alex Karp waren sich...
Geldpolitik
«Sogar Bitcoin-Fans rechnen nicht in Bitcoin»
Ernst Baltensberger erklärt, warum die EZB in einer Wirtschaftskrise machtlos wäre. Und sagt, was er von Bitcoin hält.
Simon Schmid
Nationalbank
Die Milliarden-Franken-Frage bei der SNB
Die Nationalbank hat einen Rekordgewinn von 54 Milliarden Franken erzielt. Warum wir dieser Zahl keine allzu grosse Beachtung schenken sollten.
Simon Schmid
Forschung
Das Geschäft der Agrofirmen mit Turbo-Mais
Monsanto, Syngenta oder DuPont treiben die Maisproduktion nach oben: Die neuen Getreidesorten der Agrochemie-Konzerne sorgen für üppige Ernten. Für...
Free Lunch
Die subtilen Botschaften im Subtext der SNB-Kommunikation
Die SNB gibt weiter Gas. Oder doch nicht? Was eine computergestützte Textanalyse über die Gedanken der Nationalbank-Chefs verrät.
Simon Schmid
Strategie
Anlegen wie der grösste Staatsfonds der Welt
Schweizer Anleger können zwar nicht in Norwegens Staatsfonds investieren, sich aber davon inspirieren lassen: Der Fonds investiert breit, nachhaltig...
Annika Janssen
Gespräch
Schindler-Chef: «Wir sind ein Anti-Amazon»
China ist der wichtigste Markt für Schindler. Im Interview spricht der Chef des Luzerner Liftbauers über die Perspektiven in Fernost, die Aussichten...
Marcel Speiser
, Marc Iseli
Geldpolitik
Vollgeld-Initiative: Das sagen Unterstützer und Kritiker
Die Initianten der Vollgeld-Initiative versprechen einen milliardenschweren Geldsegen. Kritiker halten dagen, die Initiative sei mit unabsehbaren...
53
54
55
56
...
59