Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Thomas Stucki
Person
Thomas Stucki
mehr zu: Thomas Stucki
Währungen
Der Greenback im Höhenflug: Das sind die Folgen
Die US-Währung gewinnt immer mehr an Wert. Was heisst das für die Schweiz und den Rest der Welt?
Tim Höfinghoff
Geldpolitik
Was von der SNB zu erwarten ist
Heute Donnerstag wird die Nationalbank das Ergebnis ihrer geldpolitischen Lagebeurteilung präsentieren. Zwei Punkte sind wichtig.
Marc Iseli
Börse
Sind Aktien jetzt ein Kauf?
Die Aktienkurse sind wegen der Ukraine-Krise gesunken, steigen aber langsam wieder. Ist das jetzt der Zeitpunkt, um zu investieren?
Marc Iseli
Geld
Die Gefahr von toxischen Russland-Papieren
Russische Aktien und Obligationen sind praktisch wertlos. Erinnerungen an die Finanzkrise 2008 werden wach.
Aktien
Buy the Dip: Omikron-Panik ist verflogen
Für die Finanzmärkte ist das mutierte Corona-Virus Omikron kein Gamechanger, sondern eine Chance.
Marc Iseli
Wirtschaft
Evergrande-Kollaps wäre in der Schweiz nur wenig spürbar
China liegt weit weg. Und dennoch hält Evergrande, eine vor allem in China tätige Immobilienfirma, derzeit Medien und Märkte weltweit in Atem.
Sichere Häfen weniger gefragt: Franken schwächelt weiter
In den letzten zwei Wochen stieg der Euro von 1,08 auf 1,11 Franken. Auch der Dollar stieg weiter – bis auf den höchsten Stand seit Juli.
Aktienmarkt: Warten auf den Crash
Seit zwölf Jahren steigen die Kurse. Die Indikatoren sind auf Rekord-Niveau. Müssen sich die Anleger vor dem Platzen einer Blase fürchten?
Alex Reichmuth
Euro knackt erstmals seit über einem Jahr die 1,10-Franken-Marke
Der Euro stieg in der Nacht auf den höchsten Stand seit Ende 2019. Hintergrund ist die grössere Risikobereitschaft von Investoren.
3
4
5
6
7