Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Trump Zeit
Person
Trump Zeit
mehr zu: Trump Zeit
Banken vs. Industrie
Ermotti und Spuhler im Gespräch: «Die Schweiz muss aufpassen»
CEO vs. Patron: UBS-Chef Sergio Ermotti und Stadler-Rail-Besitzer Peter Spuhler über schädliche Initiativen und Trumps Handelskriege.
Stefan Barmettler
Katja Wünsche
«Viele Tänzer halten sich mit Nebenjobs über Wasser»
Hartes Business: Der Ballett-Star des Opernhaus Zürich spricht über Vertragsklauseln, Ticketpreise und heikle Gastauftritte im Ausland.
Bernhard Fischer
Interview mit Stanford-Professor
«Mark Zuckerberg hat die Kontrolle»
Stanford-Professor William Barnett erklärt den Führungsstil des Facebook-Chefs, die Standortvorteile der Schweiz und sagt, was innovative Firmen...
Tim Höfinghoff
US-Wirtschaftspolitik
Trumponomics: Die monströse Wette des US-Präsidenten
Zwei Ökonomen aus dem Team von Donald Trump verraten den tieferen Sinn hinter der US-Wirtschaftspolitik. Ein erhellender Ansatz.
Ralph Pöhner
Interview
Der wichtigste Entscheid von Johann Schneider-Ammann
Bis Ende Jahr ist Johann Schneider-Ammann noch im Amt. Im grossen Interview zieht er Bilanz über acht Jahre Bundesrat.
Stefan Barmettler
, David Vonplon
Finanzmarkt
S&P 500 und Euro Stoxx – warum US-Börsen besser laufen
Lang waren die Börsen in Europa und USA gleichauf. In den letzten Jahren aber hat der S&P 500 das europäische Pendant klar abgehängt.
Georg Pröbstl
Geldpolitik
Warum die Zentralbanken einen Balanceakt vollziehen müssen
BIZ-Chef Agustín Carstens fordert die Notenbanken weltweit auf, die Zinsen zu normalisieren. Doch viel Spielraum haben sie dabei nicht.
Melanie Loos
Invest
Die Zeit der Verlierer – Aktien mit hohem Aufholpotenzial
Anleger blicken auf ein unruhiges Jahr zurück. Einige Aktien waren besonders unter Druck. Das macht sie jetzt interessant.
Georg Pröbstl
Christian Lindner
«Deutschland lebt in einer Wohlstandsillusion»
Der deutsche FDP-Chef kritisiert die Politik der Groko. Die Schweizer bewundert er für ihre Schaffenskraft, mahnt aber zur Weltoffenheit.
Melanie Loos
51
52
53
54
...
61