Menü
Suchen
Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Lohnrechner
Podcasts
Abo
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
Dossiers
Über uns
Anzeigen
Verbände
ASDA
FPVS
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
E-Paper
Kundenservice
HZ Insurance Newsletter
Sie lesen:
Teilen
Merken
Drucken
Kommentare
Home
Urs Birchler
Person
Urs Birchler
Folgen
mehr zu: Urs Birchler
«Die Postfinance ist ein Relikt»
Für Bankenprofessor Urs Birchler fehlt der Staatsbank die Existenzberechtigung. Von einer Aufhebung des Kreditverbots hält er nichts.
Mehr…
Publiziert am 04.12.2019
Postfinance – vier Wege aus der Krise
Sinkende Erträge, schmelzende Zinsmarge, Kunden ziehen Geld ab: Die Postfinance steht am Scheideweg. Vier Szenarien zeigen, was getan werden muss.
Mehr…
Publiziert am 04.12.2019
Acht Szenarien: Die Folgen höherer Zinsen
Die Ära der supertiefen Zinsen neigt sich dem Ende zu. Höchste Zeit für die Frage: Was passiert, wenn die Zinsen steigen?
Mehr…
Publiziert am 07.05.2018
«Die fetten Jahre kommen nicht mehr zurück»
Finanzprofessor Urs Birchler von der Universität Zürich über krisenresistente Saläre, den Zermürbungskrieg unter den Banken und die kritische
Mehr…
Publiziert am 01.02.2016
Professoren zerpflücken Banken-Argumente
Die Aufseher wollen der Finanzindustrie schärfere Regeln überstüpeln, aber UBS und Co. wehren sich. Die Banken lieferen Argumente; doch
Mehr…
Publiziert am 02.09.2015
«Drachme würde zu einer Prozesslawine führen»
Für Griechenland gibt es schlicht keine Alternative, als in der Eurozone zu bleiben, sagt der Zürcher Professor für Banking, Urs Birchler.
Mehr…
Publiziert am 29.06.2015
Gold-Initiative: Wie sie uns in die Irre führt
Humbug entsteht fast zwangsläufig, wenn Politiker sich moralisch verpflichtet fühlen, die Schweiz zu retten. So auch bei der Gold-Initiative.
Mehr…
Publiziert am 06.11.2014
1:12 - alles nur Schall und Rauch
Linke und Gewerkschaften wollen die scheinbar wachsende Ungleichheit bei den Löhnen mit ihrer 1:12-Initiative beseitigen. Doch wie gut sind die
Mehr…
Publiziert am 06.11.2013
Machtnetz von Aymo Brunetti: Der Denkakrobat
Aymo Brunetti, ehemaliger Chefökonom des Bundes, soll die bundesrätliche Strategie für den Finanzmarkt vorantreiben. Und das ohne
Mehr…
Publiziert am 12.04.2013
Mehr laden