Erinnern Sie sich noch? Ende Oktober gab der Autovermieter Hertz bekannt, er werde über 100’000 Teslas bestellen. Danach gab es definitiv kein Halten mehr: Obwohl die Tesla-Aktie ohnehin schon teuer war – das Kurs-Gewinn-Verhältnis lag bei rund 300 – setzte sie zu einem regelrechten Run an. Von rund 900 Dollar sprang der Titel innert weniger Tage fast vertikal nach oben – bis zu einem Rekordwert von 1243 Dollar, erreicht am 5. November 2021. Tesla stieg auf unter die wenigen Börsenkönige mit einer Marktkapitalisierung über 1000 Milliarden Dollar.

Auch interessant
 
 
 
 
 
 

Vorbei. Der rund 35-prozentige Kursgewinn ist wieder weg. Am Montag verlor die Tesla-Aktie 4,2 Prozent und ging zu einem Preis von 893 Dollar aus dem Handel – also tiefer als vor der Ankündigung des Hertz-Deals.