Der Bundesrat will zum Schutz der Konsumentinnen und Konsumenten zudem ein Vergleichsportal für Angebote auf dem Strommarkt einrichten lassen, wie er am Mittwoch bekanntgab. Und wie im Telekom-Bereich soll es künftig in der Schweiz eine Strom-Ombudsstelle mit Schlichtungsmöglichkeit geben.

50 Megawattstunden pro Jahr entsprechen etwa dem Zehnfachen des Jahresverbrauchs eines Durchschnittshaushalts in der Schweiz.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Bereits seit Ende Dezember ist klar, dass in der Schweiz der Strommarkt komplett geöffnet wird, falls hierzulande das vom Bundesrat und der EU verhandelte Stromabkommen in Kraft tritt. Seit damals ist auch klar, dass in diesem Fall alle Schweizer Endverbraucher den Stromlieferanten frei wählen könnten.

Seit 2009 ist der Strommarkt in der Schweiz teilliberalisiert.