In einem Geldwäschereifall im Zusammenhang mit einem bulgarischen Drogenhändlerring droht der Credit Suisse eine Millionenstrafe. Die Bundesanwaltschaft fordere von der Schweizer Grossbank eine Zahlung von insgesamt rund 42,4 Millionen Franken, wie ein Sprecher des Bundesstrafgerichts am Montag eine Meldung der «Sonntagszeitung» bestätigte. 

Die Bundesanwaltschaft hatte im Dezember 2020 Anklage gegen die Bank erhoben und ihr vorgeworfen, nicht alle erforderlichen organisatorischen Vorkehrungen getroffen zu haben, um Geldwäsche der kriminellen Organisation zu verhindern.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Transaktionen von mehreren Millionen Franken

Auslöser war eine Untersuchung gegen bulgarische Ringer, die beschuldigt wurden, Gewinne aus dem Kokainhandel zu waschen. Einer Mitarbeiterin der Credit Suisse wirft die Staatsanwaltschaft vor, zwischen 2004 und 2008 Transaktionen in der Höhe von mehreren Millionen Franken durchgeführt oder veranlasst zu haben, obwohl Anhaltspunkte dafür vorgelegen hätten, dass die Gelder krimineller Herkunft seien.

«Die Credit Suisse weist die in dieser vergangenheitsbezogenen Angelegenheit gegen sie erhobenen Vorwürfe in aller Form zurück und ist auch von der Unschuld ihrer ehemaligen Mitarbeiterin überzeugt», erklärte das Institut in einer Stellungnahme. «Die Credit Suisse wird ihre Position vor Gericht entschlossen verteidigen.» Die Verhandlung soll Angaben des Gerichts zufolge am 7. Februar beginnen. 

(reuters/mbü)