Die primär auf die urbanen Verkehrsbedürfnisse ausgerichtete A1-Baureihe von Audi, vor knapp zehn Monaten neu aufgelegt und heuer Mitte Februar mit dem Nischenfummler A1 Sport ergänzt, ist – im doppelten Sinn des Wortes – ein Renner. Wie überhaupt die Tochter des Volkswagenkonzerns mit Erfolgsmeldungen verwöhnt. Im bisher besten 1. Quartal der Unternehmensgeschichte stellte Audi von Januar bis April 2011 seine hohe Wettbewerbsfähigkeit unter Beweis. Mit 312 600 ausgelieferten Autos (2010: 264 017) verkaufte die Marke in den ersten drei Monaten weltweit 18,4 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Dabei verbuchte Audi in allen Regionen Zuwachsraten im zweistelligen Bereich, auch in der Schweiz mit einem Plus bei den Neuzulassungen von 11,3 Prozent. Der Audi-Konzern erhöhte denn auch die Umsatzerlöse im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 27,3 Prozent auf 10,514 (2010: 8,260) Milliarden Euro.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Gleichzeitig hat das Unternehmen dank eines verbesserten Modellmix sowie kontinuierlicher Prozess- und Kostenoptimierungen das operative Ergebnis mit 1,115 Milliarden Euro (2010: 478 Millionen Euro) mehr als verdoppelt. In diesem Zuge bestätigt der Audi-Finanzvorstand das Jahresziel: «Wir wollen 2011 mehr als 1,2 Millionen Autos der Marke mit den vier Ringen verkaufen und auch den Umsatz und das operative Ergebnis gegenüber dem Vorjahr steigern.» Die starke Performance der Marke wird unter anderem mit der Modelloffensive des vergangenen Jahres begründet. Das Flaggschiff A8, der A7 Sportback und – damit zurück zum Kleinsten in der Audi-Palette – der Audi A1 tragen 2011 massgebend zum Quartalsrekord 2011 bei.

So macht das Downsizing riesig Spass

Die Sportversion des A1, ausgerichtet auf ein sportliches, jüngeres Publikum sowie auf Markenumsteiger, lässt vor allem unter der Haube die Muskeln spielen: 185 PS Motorleistung stehen zur Verfügung und sorgen für sportive Beschleunigungswerte von 6,9 Sekunden von 0 auf 100 Stundenkilometer. Das 1,4-Liter-Triebwerk mit doppelter Aufladung steht dabei exemplarisch für die Philosophie des Downsizing der Marke. Zudem profitiert der A1 auch vom tiefen Gewicht der Karosserie. Nur 221 Kilo schwer ist das Drumherum, das ganze Auto 1265 Kilo. Das hilft den Treibstoffverbrauch reduzieren, dies bei vernünftig zurückhaltendem Umgang mit dem Gaspedal auf 6 Liter/100 Kilometer. Auch der Kleine verfügt über die Premium-Eigenschaften der Marke, im Gegensatz zu Konkurrenten biedert er sich aber nicht mit Kreti und Pleti an.

Audi A1 Sport TFSI

Motor: 1,4-l-Turbobenziner mit 1390 cm³ Hubraum
Leistung: 136/185 kW/PS
Getriebe: 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe S tronic
Max. Geschwindigkeit: 227 km/h
Masse: 3,95 × 1,74 × 1,42 m
Verbrauch: 5,9 l/100 km (Werksangaben)
Energieeffizienz: Klasse B; 139 g/km CO2
Preis: Ab 39 900 Franken (Testwagen: 48 140 Franken)
Testwagenlieferant: Amag Automobil- und Motoren AG, Schinznach-Bad

Der A1 Sport: Authentisch im Auftritt verkörpert er die typischen Audi-Attribute.