Müller Erwin, Gründer der Drogeriekette Müller, wird gern verwechselt mit Müller Theo, dem Milchbaron. Ähnlichkeiten gibt es in der Tat: Beide sind hemdsärmelige, schwierige Machertypen, mehrfache Milliardäre, verschleissen jede Menge Manager und sind in einem Alter, in dem sie längst ihre Nachfolge hätten regeln sollen.
Erwin Müller, 86, legt nun vor: Mit Günther Helm holt er einen Topmann der Handelsbranche. Helm ist erst 39 Jahre alt, aber bereits Chef der Aldi-Süd-Tochter Hofer, die mehrere Länder umfasst, darunter die Schweiz, und rund vier Milliarden Euro Umsatz macht. Helm wurde im Alter von 30 Chef bei Aldi Suisse, später rückte er hier auf den Präsidentenposten.
Erwin Müller.
Firma wachrütteln und schlagkräftiger machen
Müller, ebenfalls rund vier Milliarden Umsatz schwer, ist als einzige der deutschen Drogerieketten in der Schweiz aktiv, mit 53 ihrer insgesamt 756 Filialen. Helm soll hier offenbar die «Unternehmer-Rolle» einnehmen und die etwas schläfrige Firma wachrütteln und schlagkräftiger machen. Helm soll auch eine Beteiligung am Unternehmen angeboten worden sein.
Das sind die reichsten Deutschen in der Schweiz 2018
Platz 10 – Traudl Engelhorn: Ihr privates Refugium hat die Witwe von Ex-Boehringer-Mannheim-Teilhaber Peter Engelhorn nahe den Weinterrassen des Lavaux. Von dort geniesst sie den Blick auf den Genfersee. Vermögen: 3,25 Milliarden Franken (Vorjahr: 3,25 Milliarden Franken).
Dieser Text erschien in der Dezember-Ausgabe 12/2018 der BILANZ.