Nach einer Verordnung aus dem Jahr 1909 sind rund 15 000 Hektaren Rebfläche in den Départements Landes, Gers und Lot- et-Garonne zur Armagnac-Herstellung zugelassen.
Laut Familienlegende war der Vorfahre von Philippe Gélas der Musketier DArtagnan. Seine Familie destillierte Armagnac seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Gélas funktioniert wie ein Handelshaus, bietet auch Whisky und Floc de Gascogne an. Und er wählt bei den Bauern der Umgebung erstklassige Brände aus. Einige davon, so die Jahrgänge 1950 und 1953, sind immer noch vorrätig.
Wie bei jedem seriösen Händler tragen sie den Namen des ursprünglichen Herstellers. Philippe Gélas stellt beim Armagnac die Traubensorte in den Vordergrund. Von jeher werden Folle-Blanche, Ugni Blanc und Baco separat destilliert. Deshalb kann Gélas auch 18-jährige Brände aus 100% Baco anbieten – eine Seltenheit.